Objekt des Monats

Ein Doppelschritt in Stahl und Seide

Räumliches Modell zur Bewegung beim Gang des Menschen nach Otto Fischer (Farbfotos Marcus Rebhan; SW-Abbildungen aus Fischer 1895)

Das Objekt des Monats Januar ist ein Modell von Bewegungen,
wenn ein Mensch geht.
Es stammt aus dem Jahr 1899.
Das Modell entstand aus den Ideen
von Professor Otto Fischer.
Es kostete damals 40 Mark.

Der Mechanicus E. Zimmermann hat es
in seiner Werkstatt in Leipzig gebaut.
Mechanicus nannte man früher einen Fein-Mechaniker.
Er baute und reparierte sehr kleine Apparate und Maschinen.
Die Werk-Stätte wurde 1887 gegründet.
Sie war auf der ganzen Welt für ihre Versuchs-Apparate bekannt.
Diese Geräte entstanden nach den Ideen des Psychologen Wilhelm Wundt.
Ein Psychologe ist ein Wissenschaftler.
Er beschäftigt sich damit,
wie Menschen die Umwelt erleben und sie sich verhalten.

Das Modell wurde in einem Maßstab 1:10 erstellt.
Das heißt, es wird verkleinert.
Wenn etwas in Wirklichkeit 1 Meter lang ist,
dann wird es im Modell mit 10 cm nachgebaut.
Im Verkaufs-Katalog der Werkstatt
stand es noch bis etwa 1928.
Es hatte die Nummer 3985.
Im Katalog gibt es zum Modell eine Erklärung.
Darin steht, dass es 21 Bewegungs-Phasen zeigt,
wenn ein Mensch einen Doppel-Schritt macht.

Das Modell besteht aus einem feinen,
schwarzen Metall-Rahmen.
Er ist waagerecht von wellen-förmigen Brücken durchzogen.
Sie zeigen die Bewegungen von:

  • Schulter-Gelenk
  • Ellenbogen-Gelenk
  • Hüft-Gelenk
  • Hand-Gelenk
  • Knie-Gelenk
  • Fußlängs-Achse

Die Fußlängs-Achse ist der Winkel zwischen Fuß und Bein beim Gehen.

Oben auf dem Rahmen befinden sich 21 Steck-Nadeln.
Sie sind unterschiedlich lang.
Damit wird die Wellen-Linie vom Scheitel am Kopf nachgezeichnet.
An den Seiten von dem Rahmen sind weitere Nadeln befestigt.
Sie sind mit bunten Seiden-Fäden als Linien verbunden.
Damit werden die Körper-Haltungen beim Gehen
als Standbild gezeigt.
Die Linien haben einen Abstand von einem ganz kleinen Sekunden-Teil, ähnlich wie ein Wimpern-Schlag.

1891 unternahmen die Mediziner Otto Fischer und
Wilhelm Braune aus Leipzig einige Forschungen.
Das Modell ist das Ergebnis ihrer Arbeit
zum menschlichen Gang.
Bei den Versuchen hatte Otto Fischer einer
Versuchs-Person einen schwarzen Anzug angelegt.
Auf dem Anzug befanden sich schützende Scheiben.
Und daran waren Röhren aus Glas befestigt.
In diesen Röhren war ein Gas.
Die Glas-Röhren waren über lange Drähte
mit einem Induktions-Apparat an der Zimmer-Decke verbunden.
Dieses Gerät erfand der deutsch-französische Forscher Heinrich Daniel Rühmkorff.

Ein Induktions-Apparat ist ein Gerät zur Erzeugung
von sehr hoher elektrischer Spannung.
Die elektrische Spannung geht durch die Drähte
zu den Glas-Röhren.
Die Person ist dann einige Meter gegangen.
Elektrische Impulse brachten
das Gas in den Glas-Röhren zum Leuchten.
Nachts wurden durch eine Stimm-Gabel
mehrere Foto-Apparate mehrmals ausgelöst.
So wurde die gehende Person
aus verschiedenen Richtungen fotografiert.
Danach wurde jede Aufnahme mit einer
durchsichtigen Koordinaten-Tafel noch einmal belichtet.
Diese Tafel wurde ganz genau im Raum aufgestellt.

Zum Schluss wurden die vielen Messungen und Fotos ausgewertet.
Und sie wurden mathematisch berechnet.
Diese Arbeit dauerte mehrere Monate.
Am Ende entstand das Anschauungs-Modell
der Gehbewegungen von Menschen.

Dr. Ulrike Lötzsch, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anatomische Sammlung

Übertragung in einfache Sprache durch das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda e. V. / Büro leichte Sprache

Räumliches Modell zur Bewegung beim Gang des Menschen nach Otto Fischer

Inventarnummer: UeM 008

Material: Holz, Metall, Glas, Seide, Papier

Maße (mit Haube): H 26,5 cm x B 38,5 cm x T 17 cm

Quellen:

Vermehrungsbuch Anthropotomische Sammlung incl[usive] Allgem[eine] Anatomie. Jena ca. 1858-1943. Digitalisat: collections.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/HisBest_derivate_00018375/SV_XV_072.tif

Gundlach, Horst: In Sachen E. Zimmermann – Ernst oder Emil??? Ein Vademecum für Herrn Professor Wundt. 1985. PDF: www.psycharchives.org

E. Zimmermann: Psychologische und Physiologische Apparate. Liste 50. Leipzig und Berlin 1928.

Fischer, Otto: Beschreibung eines neuen Modells zur Veranschaulichung der Bewegungen beim Gang des Menschen. In: His, Wilhelm/ Bois-Reymond, Emil de (Hg.): Archiv für Anatomie und Physiologie. Anatomische Abtheilung. Jg. 1895. Leipzig 1895. S. 257-264.

Fischer, Otto: Der Gang des Menschen. 1. Teil: Versuche am unbelasteten und belasteten Menschen. Abhandlungen der mathematisch-physischen Classe der Königl. Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Bd. XXI, Nr. IV. Leipzig 1895.