Über das Projekt

Das "Sammlungsportal" ist ein gemeinsames Projekt von der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek in Jena. Sie haben dazu Hilfe vom Museumsverband Thüringen e. V. bekommen.

 

Das Ziel des Projekts ist, dass jeder im Internet Dinge sehen kann, die der Universität gehören und für Forschung, Ausstellung und Lehre wichtig sind. Die Sammlungen der Universität kümmern sich um sehr besondere Dinge aus Europa und anderen Erdteilen. 

 

Jeden Monat wird ein besonderes Ding vorgestellt. Außerdem gibt es allgemeine Informationen über die Sammlungen und zu Texten über die Sammlungen. Die Internetseite ist für Schulen, Menschen, die sich einfach dafür interessieren, und für Fachleute gedacht.

 

Es gibt auch Texte in Einfacher Sprache. Das wurde mit Geld aus dem Land Thüringen gemacht.

 

Durch die Internetseite kann man Dinge aus verschiedenen Sammlungen zusammen ansehen. Alle Dinge wurden sehr genau abgebildet und beschrieben.

 

Auf dieser Internetseite kann man sich die bisher digitalisierten Dinge aus den Sammlungen ansehen. Die Universität folgt damit einem Rat von einer wichtigen Gruppe, alle Dinge aus den Sammlungen in einer gemeinsamen Datenbank zu sammeln.

 

(Text mit KI-Unterstützung in Einfacher Sprache formuliert [Chat-GPT4; Dezember 2024])

 

Projektkoordination


Dr. Tilde Bayer, Friedrich-Schiller-Universität Jena (seit Sommer 2022: PD Dr. Tobias Mühlenbruch, Friedrich-Schiller-Universität Jena)


Dr. Andreas Christoph, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena


Michael Lörzer, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

 

Technische Infrastruktur


Michel Büchner, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena

 

Einfache Sprache (sofern nicht anders angegeben)


capito Berlin Büro für barrierefreie Information
Weydemeyerstraße 2/2a
10178 Berlin

 

Zentrale Sammlungsdatenbank


digiCULT-Verbund e.G.