Object of the month
-
Unbekannt: Porträt Wilhelm Kreussler (1597-1673)
Im Jahr 1828 berichtet Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Karl Wilhelm Goettling seinem Tagebuch von der erfolgreichen Sicherstellung eines Bildes, das im Ringen mit der ursprünglichen Besitzerin vom Fechtboden in die Universitätsbibliothek überführt werden konnte. Darauf soll, so Göttling, der älteste… -
Astronomische Pendeluhr von Benjamin Vulliamy
Als die Jenaer Sternwarte im Jahre 1813 auf Veranlassung Herzog Carl Augusts von Sachsen-Weimar unter Goethes Oberaufsicht gegründet wurde, war das Fach Astronomie schon seit über 250 Jahren ununterbrochen an der Jenaer Universität vertreten. Als Ursachen für die Einrichtung der Herzoglichen… -
Goldenen Horde, Mongolen in Osteuropa und Nordwestasien
Ein Kamel auf Münzen? In der Mitte des 13. Jahrhunderts eroberten die Mongolen ein Riesenreich von den Grenzen Schlesiens bis nach Korea. Eines der späteren Teilreiche war die Goldene Horde, die von Russland bis Zentralasien herrschte. Um dieses Reich zusammenzuhalten, war der Khan beständig mit… -
Frank Stella: Garrison (1995)
Anläßlich seines 75. Geburtstags kehrt der Künstler nach Jena zurück, wo ihm 1996 die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. Vom 15. Oktober bis 4. Dezember 2011 zeigt er „Neue Arbeiten“ im Straßenbahndepot der JeNah. Gerne werden die Skulpturen des amerikanischen Künstlers und dem doctor honoris causa… -
Zauberschale
Herkunft: NippurDatierung: 3. - 7. Jh. n. Ch.Material: gebrannter Ton, bemaltMaße: Dm 17,7 cm, H 8,0 cmErhaltungszustand: vollständig; mehrfach gebrochenSchrift: hebräische QuadratschriftSprache: standard-literarisch-babylonisch-aramäischTextaufteilung: spiralförmig vom Gefäßboden bis zum Rand; ein… -
Der Astronom auf dem Dach
In dem Historienbild von Ernst Liebermann (1869-1960) spielt das Geschehen in luftiger Höhe: Auf dem Dach eines Hauses ist in der linken Bildhälfte eine Dreiergruppe um einen Globus gruppiert und gibt so den Blick in die nächtliche Landschaft mit Stadtarchitektur frei. Zentrale Gestalt der… -
Musik auf der Lochsirene
Die Lochsirene wurde von dem französischen Physiker und Ingenieur Charles Cagniard de la Tour (1777-1851) erfunden. Es handelt sich hierbei um eine kreisförmige Scheibe, die konzentrische Lochreihen mit unterschiedlichen Durchmesser und unterschiedlichen Lochabständen aufweist. Sie wird in Drehung… -
Erdbeben und seine Auswirkungen
August Sieberg (1875 - 1945) gilt als Begründer der Ingenieurseismologie, der Disziplin also, die sich mit den Auswirkungen von Erdbeben auf Bauwerke und den Menschen allgemein befasst. Das heißt, dass hier nicht der Erdbebenherd und die Entstehung der Erdbeben im Vordergrund stehen, sondern die… -
Fotografie vor 1890
Ramses II - einer der bedeutendsten Herrscher im Alten Ägypten und auch schon für die bildungsbürgerlichen Reisenden des 19. Jahrhunderts sicherlich der bekannteste Pharaonenname. In der Fotografie von G. Lékégian präsentiert er sich als überlebensgroßes Standbild im Königsornat mit Nemes-Kopftuch… -
Herbarium aus dem 18. Jahrhundert
Bei Bauarbeiten in Suhl fand der Historiker und ehemalige Direktor des Suhler Waffenmuseums J. W. A. Krämer auf dem Dachboden eines zum Abriss vorgesehenen Hauses ein aus drei Bänden bestehendes Herbarium aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Diese Sammlung getrockneter Pflanzen stammt von dem Suhler…