Object of the month
-
Schönheit, die zum Himmel stinkt
Orchideen mit ihren ausgefallenen Blüten faszinieren seit jeher die Menschen. Sie sind nach wie vor gleichsam in Kunst und Wissenschaft begehrt. Alle Vertreter der Pflanzenfamilie Orchidaceae stehen unter gesetzlichem Schutz und dürfen nicht gesammelt werden. Dies trifft auch auf die… -
Handgezeichnete Wandtafel des "Russischen Fürsten"
Deutschlandweit einzigartig, dokumentiert die Sammlung der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik im Bienenhaus der Friedrich-Schiller-Universität die Verbindung des Biologieunterrichts zur universitären Ausbildung. Die Sammlung wird in Lehre und Forschung in den Studiengängen Biologie Lehramt für Gymnasien… -
Schönheit aus der Tiefe
Salzbergbau im mitteldeutschen Raum begann 1851 in Staßfurt mit dem Abteufen von 2 Schächten. Um 1907 gab es im damaligen deutschen Raum etwa 60 aktive Sachächte zur Gewinnung von Kalisalz. Weitere ca. 30 waren in Vorbereitung. Derweil Deutschland am Ende des Ersten Weltkriegs das Monopol auf… -
Ein Mittel gegen die Syphilis: Der Durchbruch der Chemotherapie
Der Mediziner Paul Ehrlich (1854–1915) gilt als Begründer der Chemotherapie (1, 2, 3). Neben seinen Studien zur Immunologie, die ihm 1908 den Nobelpreis für Medizin einbrachten, ebnete Ehrlich mit seinen Untersuchungen an Farbstoffen den Weg zur Synthese des Salvarsans (Salv-arsan = ein Arsen, das… -
Römische Goldmünze vom Thüringer Kartoffelacker
Der hier vorgestellte Solidus wurde 1934 von Maria Mayberg bei der Kartoffelernte auf dem Acker ihres Mannes, 300 Meter südöstlich von Eckolstädt, gefunden und wurde am 16.01.1935 für 15 Reichsmark vom damaligen Germanischen Museum der Friedrich-Schiller-Universität Jena gekauft. Der Solidus stammt… -
Strahlender Stern auf tiefem Blau
Im Saalfeld-Kamsdorf-Könitzer Bergbaurevier wird bereits seit mehr als 2000 Jahren Bergbau betrieben. Funde von kupferhaltigen Schlacken und entsprechende Artefakte weisen auf erste Bergbauspuren in vorchristlicher Zeit. Der Abbauschwerpunkt lag dabei auf den kupferhaltigen Mineralen; dieser… -
Leben am Toten Meer
Angeregt durch die Reiseberichte seiner Studienkollegen Alexander von Humboldt und Friedrich Konrad Hornemann sowie den Berichten des Orientreisenden Carsten Niebuhrs plante der Mediziner und Naturforscher Ulrich Jasper Seetzen (1767–1811) ab 1800 eigene Forschungsreisen. Finanzielle Unterstützung… -
Blut - ein ganz besonderer Saft
Das Gerät zur direkten Bluttransfusion konstruierte der Pariser Dermatologe, Hämatologe und Pionier der Bluttransfusion Arnault Tzanck (1886-1954) bereits 1923 [1]. Der Erfinder nutzte dieses auch beim Attentat auf den französischen Präsidenten Paul Doumer im Mai 1932 [2]. Seit Ende der 1920er… -
Steine, die vom Himmel fallen
„In der Nacht des 12. Oktober (die dem Morgen des 13 voranging, an welchem der Meteorstein bei Pohlitz niederfiel) beobachtete zwischen 11 und 12 Uhr ein Einwohner in Hartmannsdorf folgendes am Horizont. Es erschien (schreibt er) zwischen Abend und Mitternacht (=zwischen Westen und Norden) am Himmel… -
Mit den Waffen einer Frau
Gleich zwei Objekte der Sammlung Antike Kleinkunst haben ihren großen Auftritt derzeit im Lindenau-Museum Altenburg. Die Sonderausstellung „Mit den Waffen einer Frau. Furchtlose Frauengestalten der Antike“, die noch bis zum 1. Januar 2020 im Lindenau-Museum zu sehen ist und sich auf die Spuren der…