Dr. Stefan Arndt
stefan.arndt@uni-jena.de

Institut für Ökologie und Evolution
mit Herbarium Haussknecht und Botanischem Garten
Fürstengraben 26
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 9-492 59
Fax: +49 (0) 3641 9-492 72

nicht öffentlich – nur nach Voranmeldung

Paläobotanische Sammlung

Paläobotanische Sammlung


Seit mehr als 485 Millionen Jahren gibt es Pflanzen auf der Erde.
Die Wissenschaft der Paläobotanik beschäftigt sich mit den versteinerten Resten urzeitlicher Pflanzen und den Gesteinsablagerungen, in denen sie eingeschlossen wurden. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beschreiben die versteinerten Pflanzen, stellen ihr Aussehen wieder her und bestimmen die Pflanzenart.

Die Fundstücke der Paläobotanische Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität wurden vor allem in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Es sind etwa 1.500 Sammelobjekte, zum Beispiel versteinerte Pflanzen und Pflanzenteile. Diese Fossilien kommen aus verschiedenen Gegenden Deutschlands und aus verschiedenen Gesteinsschichten. Sie entstanden also zu unterschiedlichen Zeitabschnitten in der Entwicklung der Erde vor mehreren 100 Millionen Jahren.

1997 wurde die Sammlung vergrößert, denn Professor Dr. Hans Joachim Schweitzer übergab der Universität seine Privatsammlung mit über 2.000 Objekten. Es sind wertvolle Fossilien von der Inselgruppe Spitzbergen und der Bäreninsel, die beide nördlich von Norwegen liegen. Außerdem gibt es Objekte aus dem Iran und Afghanistan. Auch Fundstücke aus Deutschland und aus weiteren Regionen gehören dazu.
Weitere besondere Sammelbereiche bilden Fundstücke aus bestimmten  Zeitabschnitten des Erdaltertums, zum Beispiel aus dem Zeitalter des Devon, vor ungefähr 420-360 Millionen Jahren.

Die Sammlung Schweitzer hat weltweit Bedeutung, denn die gesammelten Bereiche mit ihren Fundstücken gibt es so nur einmal auf der Welt.

Seit 2007 ist die Sammlung als Dauerleihgabe im Naturhistorischen Reichsmuseum Stockholm. Dort können sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Arbeit nutzen. Bedeutende Objekte der Sammlung werden zur Gestaltung interessanter Ausstellungen genutzt, besonders zur Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Pflanzen vom Erdaltertum bis heute. Andere Ausstellungen zeigen, wie vor Millionen von Jahren die Lebensräume und die Lebensgemeinschaften der Pflanzen ausgesehen haben.