Prof. Dr. Clemens Pasda
clemens.pasda@uni-jena.de

Seminar für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Löbdergraben 24a
07743 Jena
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3641 9-448 95
Fax: +49 (0) 3641 9-448 92

nicht öffentlich – nur nach Voranmeldung

Fossilien Bilzingsleben

Sammlung der Forschungsstelle Bilzingsleben


Seit fast 200 Jahren ist der Travertinsteinbruch "Steinrinne" bei Bilzingsleben (Nordthüringen, Deutschland) ein bekannter Fundort für pleistozäne Fossilien. Die Fundstelle wurde drei Jahrzehnte lang von Professor Dr. Dietrich Mania ausgegraben. Das umfangreiche Material (mehrere Tonnen Tierknochen, Gesteine und Pflanzenabdrücke im Travertin) machte die Steinrinne zu einer der wichtigsten Referenzstätten Europas für die Paläontologie und Klimatostratigraphie einer pleistozänen Warmzeit vor ca. 400.000 bis 350.000 Jahren. Hier wurden auch Knochen gefunden, die die ältesten menschlichen Fossilien in Mitteldeutschland sind.

Die Sammlung gehört dem Freistaat Thüringen. Sie enthält die zwischen 1990 und 2002 sowie die von 2004 bis 2007 ausgegrabenen Funde. Diese werden zur Forschung an der Universität Jena genutzt, stehen aber auch zukünftigen archäologischen und paläontologischen Untersuchungen zur Verfügung.

Publikationen Fossilien Bilzingsleben

E. van Asperen, R.-D. Kahlke (2015): Dietary variation and overlap in Central and Northwest European Stephanorhinus kirchbergensis and S. hemitoechus (Rhinocerotidae, Mammalia) influenced by habitat diversity. Quaternary Science Reviews 107, 47-61.

Publikationen Fossilien Bilzingsleben

E. van Asperen (2012): Late Middle Pleistocene horse fossils from Northwestern Europe as biostratigraphic indicators. Journal of Archaeological Science 39, 1974-1983.

Publikationen Fossilien Bilzingsleben

C. Pasda (2012): A study of rocks and flints from Bilzingsleben. Quartär 59, 7-40.

Publikationen Fossilien Bilzingsleben

W. Müller, C. Pasda (2011): Site formation and faunal remains of the Middle Pleistocene site Bilzingsleben. Quartär 58, 25-49.