Object of the month
-
Steinzeitliche Klänge
Trommeln finden sich in vielen Kulturen der Welt. Darüber kann man sich noch bis zum 8. November in der Sonderausstellung "Klingende Objekte" informieren. Dass Trommeln aber nicht nur in unterschiedlichen Kulturen, sondern auch in verschiedenen Epochen verwendet wurden, zeigt das Objekt des Monats:D… -
Ein Musikinstrument im Einklang mit der Natur
Die Viola de Cocho stammt aus dem weltweit größten Binnenland-Feuchtgebiet, dem Pantanal im zentralen Westen Brasiliens, und gilt dort als das regionale Musikinstrument. Das in Weimar-Jena befindliche Exemplar gelangte mit der Studentin Antonia Kölble an das gemeinsame Institut für Musikwissenschaft… -
Goethes morphologische Studien
Vor allem naturwissenschaftliche Fächer sind in Forschung und Lehre auf Anschauungsmaterial angewiesen. Als Geheimer Rat und späterer Staatsminister unterstützte Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) daher den Aufbau der medizinisch-naturwissenschaftlichen Sammlungen an der Universität Jena, zumal… -
Ein Stück von Troja
Das depas amphikypellon ist ein Gefäßtypus, der seit den Ausgrabungen von Heinrich Schliemann (1822-1890) in Troja bekannt ist und seitdem besondere Aufmerksamkeit erlangte. Als kleines Kind bekam Schliemann von seinem Vater eine Ausgabe der homerischen Epen; daraus entstand sein Wunsch, das Troja… -
Blüten zum Anfassen
Die Universität Jena beherbergt und betreut über 40 wissenschaftliche Sammlungen mit Objekten, die der Ausbildung junger Wissenschaftler und der Forschung dienen, aber auch attraktive Leihgaben für Ausstellungen sind.In den vergangenen Jahren hat sich eine erfolgreiche Kooperation mit dem… -
Zufallsfund beim Pflügen
Der spätbronzezeitliche Hortfund von MünchenrodaIm Jahr 1885 legten die Landwirte C. und H. Frommann beim Pflügen ihres Feldes im Münchenrodaer Grund mehrere Bronzegegenstände frei, die sich in nächster Nähe zur sogenannten Einhügelquelle befanden. Nach weiteren Untersuchungen der Umgebung durch… -
Haeckels Hut
Der große schwarze Schlapphut ist ein Erkennungsmerkmal Ernst Haeckels, das schon in zeitgenössischen Karikaturen, wie z.B. in den „Lustigen Blättern“ aufgegriffen wurde. Es gibt zahlreiche Fotos, auf denen er mit einem solchen Hut abgebildet ist; besonders bekannt ist ein Foto, das Haeckel im Jahr… -
Farbenprächtige Schönheit
„Aus der Tiefe ans Licht“ heißt die laufende Sonderausstellung in der Mineralogischen Sammlung. Immer wieder werden Schätze aus der Tiefe des Magazins ans Licht befördert, aber das ist in diesem Falle gar nicht so gemeint. Edelmetalle und Erze werden in der Tiefe der Erde abgebaut und dann ans… -
Der Mensch an der Spitze
Bei der Zeichnung handelt es sich um Ernst Haeckels Entwurf für die Tafel XII Anthropogenie oder Entwickelungsgeschichte des Menschen (Leipzig 1874). Die Tafel ist abgedruckt am Ende des 19. Vortrags „Vom Ursäuger bis zum Affen“ (zwischen den Seiten 496 und 497). Haeckel hatte schon in der… -
Eine der frühesten Blockbergungen in Thüringen
Bei dem vorgestellten Objekt aus dem Bestand der Sammlung Ur- und Frühgeschichte handelt es sich um eine sog. Blockbergung eines Grabes der frühen Bronzezeit. Hierfür wurde das Skelett, in diesem Fall das eines ca. 12 jährigen Kindes, in ein Gipsbett eingegossen und somit in situ, also in originaler…