Object of the month
-
Gold aus der Sammlung Dr. Moritz Rudolf Ferber
Die drei Stücke zeigen die übliche Präsentationsform kleiner Minerale in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das natürliche Gold ist in drei unterschiedlichen Formen (Morphologien) ausgebildet und präsentiert damit einen Querschnitt im Auftreten des natürlichen Goldes aus sekundären Lagerstätten! Alle… -
Dreidimensionales Riechen
Der Geruchssinn des Aales ist extrem fein und sogar besser als der von Hunden. Er besitzt fast eine Milliarde Riechsinneszellen. Durch seine beiden getrennten röhrenartigen Nasenlöcher nimmt er Geruchsspuren in drei Raumdimensionen wahr (stereoskopisches Riechen). So kann er selbst bei Dunkelheit… -
Römische Tischsitten
Aus dem römischen Köln stammt die hier vorgestellte Terra Nigra-Flasche mit nach außen gebogenem facettierten Rand. Genauere Angaben in den Jenaer Ortsakten lassen sich nicht finden. Vermutlich kam das Objekt durch Ankauf Ende des 19./Anfang des 20. Jhds. in den Besitz des damaligen Germanischen… -
Geschenke aus St. Petersburg
Aus einer Geschenksendung des Arnstädter Mineralogen Dr. Johann Lorenz von Pansner aus dem Jahr 1816 stammt der hier gezeigte Cerussit, ein Bleikarbonat.Als Schüler des ersten Professors für Mineralogie an der Universität Jena, Johann Georg Lenz (1745 bis 1832), war Lorenz Pansner mit der Jenaer… -
Frauenbild der altbabylonischen Epoche
Der Auszug aus einem literarischen Streitgespräch zwischen zwei Frauen stammt aus dem südlichen Zweistromland (Irak), entstand um 1750 v. Chr. und wird in der Universität Jena aufbewahrt. Die wenigen erhaltenen Oberflächenfragmente von HS 2536 + HS 2714 mögen für den modernen Betrachter vielleicht… -
Von Jena nach Bonn – Ferdinand Hodlers Monumentalbild in der Bundeskunsthalle
Gefeiert, verfemt, vernagelt, befreit, verfrachtet, verhüllt und wieder enthüllt. Mit dieser wechselhaften Geschichte sieht sich jeder konfrontiert, der sich mit dem monumentalen Wandbild Der Auszug deutscher Studenten in den Freiheitskrieg von 1813 beschäftigt. Geschaffen wurde es von Ferdinand… -
Mumie Ramses II
Auf seiner letzten Orientreise im Jahr 1890 bewegt sich der Geograf und Geologe Alphons Stübel (1835-1904) als angesehener und weltgereister Forscher in den Kreisen der Diplomatie und der Wissenschaft. In Kairo macht er die Bekanntschaft mit dem dort ansässigen Ägyptologen und Kurator Emile… -
Ein Monument des Siegers
Die umfangreiche Dia- und Fotothek des Instituts für Klassische Archäologie wurde seit der Gründung des archäologischen Museums der Universität im Jahr 1846 zu Lehrzwecken aufgebaut. Die Sammlung zeichnet sich vor allem durch ihren dokumentarischen sowie archäologischen und kunsthistorischen Wert… -
Masken, Fratzen und Gesichter
Der vorliegende, sogenannte Maskenarmring ist ein einzigartiges Fundstück aufgrund seiner bildhaften Gestaltung. Seine klassisch-figürliche Verzierung ist charakteristisch für den Stil der Frühlatènezeit und demzufolge typisch für den handwerklichen Einfluss aus dem Kreis der Kelten. Darstellungen… -
Symbiotische Beziehung
Roridula gorgonias ist ein mehrjähriger, sich wenig verzweigender Strauch aus Südafrika, der in der Natur eine Höhe von 120 cm erreichen kann. Die Pflanzen kommen in Höhen zwischen 100 und 900 m auf feuchten, nährstoffarmen Moor- und Heideböden vor. Oberflächlich betrachtet gehört diese Art zu den…