Objekt des Monats

Biologische Modelle aus einfachen Materialien – aus der Sammlung von Hans Schmidt

Modell einer Amöbe (Sammlung Hans Schmidt, AG Biologiedidaktik Jena. Foto: Anne Günther, Universität Jena).

Hans Schmidt, ehem. Auslandslehrer, hat in vielen Ländern wie der Mongolei, Tansania, Ghana und Bolivien in Workshops des Goethe-Instituts und anderen Institutionen Anleitungen für die Herstellung von Lehrmitteln aus lokalen Materialien vermittelt. Seine Sammlung hat er im Jahr 2022 der Universität Jena, AG Biologiedidaktik überlassen.

In vielen Ländern der Welt gibt es nur begrenzte Lernmöglichkeiten vor Ort. Oft mangelt es bereits an den einfachsten Lehr- und Lernmitteln für einen anschaulichen und anregenden Unterricht. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es auch in Deutschland Zeiten gab, wo aus der Not heraus nach Möglichkeiten gesucht wurde, um dennoch den Unterricht anschaulich gestalten zu können. Schließlich kam der Schulbetrieb nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges nur langsam wieder auf die Beine. Dieser historische und auch der aktuelle Ideenreichtum anderer Länder ist dabei voller pfiffiger, einfacher Lösungen, die es zu entdecken und zu nutzen lohnt. So gilt das Interesse von Bildungspolitiker*innen und Entwicklungsexpert*innen in einigen wirtschaftlich ärmeren Ländern nicht nur der Fortbildung von Lehrkräften, sondern auch der systematischen Herstellung von sogenannten angepassten Lehrmitteln, die aus lokalen Materialien preiswert und innerhalb kürzester Zeit hergestellt werden können. Eine Idee, die auch hierzulande hilfreich scheint. Nicht zuletzt, da in der wohlversorgten pädagogischen Konsumgesellschaft das gekonnte und selbstverständliche Improvisieren oft unberücksichtigt bleibt.

Im handlungsorientierten Unterricht lässt sich so in einfacher, improvisierter Studienqualität fast kostenlos Abstraktes ganz nebenbei „begreifbar“ machen. Dabei sind der Gestaltung keine Grenzen gesetzt: naturwissenschaftliche Phänomene und biologische Prozesse – von der Muskelkontraktion bis hin zum Aufbau eines Vogelschnabels – lassen sich mit ein wenig Kreativität und Alltagsgegenständen anschaulich darstellen. Ausgewählter Unterrichtsstoff kann anschließend mit nur wenigen Worten vermittelt werden. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil auch in der Bildungsarbeit mit Kindern, die die deutsche Sprache noch nicht so gut beherrschen. Ein weiterer Nutzen: Durch die Verwendung und Umwandlung tatsächlicher oder scheinbarer Abfallprodukte bzw. Stoffe in neuwertige Produkte erfahren „wertlose“ Gegenstände eine stoffliche Aufwertung (Upcycling).

Dr. Karl Porges, Hans Schmidt

Literatur

Porges, Karl und Schmidt, Hans (2023): Wenn Abfall lebendig wird – Upcycling-Modelle veranschaulichen biologische Prozesse. MINT Zirkel 12 (3), S. 7.

Schmidt Hans und Byers Andy (2012): Biologie einfach anschaulich – Begreifbare Biologiemodelle zum Selberbauen mit einfachen Mitteln. Verlag an der Ruhr.

Schmidt, Hans (2018): So erkläre ich Geografie. Modelle und Versuche – einfach anschaulich. Verlag an der Ruhr.