
Programm [Eröffnung 4. Kulturfesttage der Landwirtschaft der DDR im Bezirk Erfurt 1974]
Beschreibung
Texte:
Fühmann: Wiedersehen mit einem Mecklenburger Dorf (wahrscheinlich, Gedicht - auf dem Theaterzettel steht "Wiedersehen mit einem Dorf");
Wolf: Der arme Konrad (Szene aus dem Schauspiel);
Lindemann: Gegenwart; Traktor und Pferd;
Protze: Jannitschka;
unbekannt: Vom Sinn des Soldatseins (Im Regiment nebenan - Tatschanka);
unbekannt: Rund um den Samowar;
Becher: Gesang vom Lernen;
Kuba: Mein neues Dorf;
Reinick: Wie ist doch die Erde so schön;
Völkel: Stark und gut;
Schreiter: Bambus;
Musik:
Jaghornsignal (Begrüßung);
Lukowski: Brüder, seht die rote Fahne (Arbeiterliedfolge);
Es geht ein' dunkle Wolk herein (Volkslied);
Seime/Aust: Bilder aus dem Bauernkrieg (Pantomime mit Musik);
Brecht/Eisler: Lob der Dialektik;
Bach: aus dem 3. Brandenburgischen Konzert, BWV 1048: 2. Allegro;
Lasch: Das schönste Konzert dieser Welt; Bin zu einem Freund gefahren;
Jara/Ortega: Venceremos, Hymne der Unidad Popular-Bewegung (urspr. Text von Claudio Iturra);
Andert: RGW-Lied; Der Tag der großen Arbeit;
Natschinski: Die Jugend der Welt tanzt;
Ošanin/Ostrovskij: Пусть всегда будет солнце/Pust' vsegda bud'et solnze/Immer lebe die Sonne (dtsch. von Hans Naumilkat und Manfred Streubel);
Müller/Fredrich: Auf den Schultern tragen wir die Sonne;
Völkel/Fehmel: Unser Dorf kann fliegen;
Hänel/Hantzsch: Neues Volkslied;
Müller/Fredrich, Kleemann: Junger Tag;
Jens-Uwe Günther: Kinder auf der Sonnenseite;
Internationale Pionier- und Kinderlieder : Polen: To i hola; UdSSR: Druschba-Freundschaft; DDR: Pony Hopp;
Wilhelm Günther/Fritzsche: Der Zukunft Bild;
Voigt/Jens-Uwe Günther: Berlstedt
Fühmann: Wiedersehen mit einem Mecklenburger Dorf (wahrscheinlich, Gedicht - auf dem Theaterzettel steht "Wiedersehen mit einem Dorf");
Wolf: Der arme Konrad (Szene aus dem Schauspiel);
Lindemann: Gegenwart; Traktor und Pferd;
Protze: Jannitschka;
unbekannt: Vom Sinn des Soldatseins (Im Regiment nebenan - Tatschanka);
unbekannt: Rund um den Samowar;
Becher: Gesang vom Lernen;
Kuba: Mein neues Dorf;
Reinick: Wie ist doch die Erde so schön;
Völkel: Stark und gut;
Schreiter: Bambus;
Musik:
Jaghornsignal (Begrüßung);
Lukowski: Brüder, seht die rote Fahne (Arbeiterliedfolge);
Es geht ein' dunkle Wolk herein (Volkslied);
Seime/Aust: Bilder aus dem Bauernkrieg (Pantomime mit Musik);
Brecht/Eisler: Lob der Dialektik;
Bach: aus dem 3. Brandenburgischen Konzert, BWV 1048: 2. Allegro;
Lasch: Das schönste Konzert dieser Welt; Bin zu einem Freund gefahren;
Jara/Ortega: Venceremos, Hymne der Unidad Popular-Bewegung (urspr. Text von Claudio Iturra);
Andert: RGW-Lied; Der Tag der großen Arbeit;
Natschinski: Die Jugend der Welt tanzt;
Ošanin/Ostrovskij: Пусть всегда будет солнце/Pust' vsegda bud'et solnze/Immer lebe die Sonne (dtsch. von Hans Naumilkat und Manfred Streubel);
Müller/Fredrich: Auf den Schultern tragen wir die Sonne;
Völkel/Fehmel: Unser Dorf kann fliegen;
Hänel/Hantzsch: Neues Volkslied;
Müller/Fredrich, Kleemann: Junger Tag;
Jens-Uwe Günther: Kinder auf der Sonnenseite;
Internationale Pionier- und Kinderlieder : Polen: To i hola; UdSSR: Druschba-Freundschaft; DDR: Pony Hopp;
Wilhelm Günther/Fritzsche: Der Zukunft Bild;
Voigt/Jens-Uwe Günther: Berlstedt