Aus Luther's Leben und Schriften : Ein deutsches Volksbuch für das dritte Jubelfest der evangelischen Kirche ; Mit Luther's Bildniß / von Ernst Bernhardt. - Berlin : Reimer, 1817
Titel:
Aus Luther's Leben und Schriften : Ein deutsches Volksbuch für das dritte Jubelfest der evangelischen Kirche ; Mit Luther's Bildniß / von Ernst Bernhardt. - Berlin : Reimer, 1817
Alternative Titel:
Kurzer Abriss der Reformationsgeschichte bis zum Augsburger Frieden / Von Bernh. Heinr. von der Hude. - Lübeck : Niemann, 1817
Kurzgefaßte Nachricht von dem Werke der Reformation für Jedermann / von J. Wilh. Typke. - Leipzig : Duerr, 1817
Dr. Martin Luther, der Wiederhersteller des evangelischen Glaubens : Zur dreyhundertjährigen Jubelfeyer des 31. Octobers 1817 für den Bürger und Landmann erzählet. - Braunschweig : Vieweg, 1817
Dr. Martin Luthers Leben, Meynungen und Thaten / Allgemein faßlich dargestellt von Johann Andreas Müller. - Nordhausen : Happach, 1817
Da schied Gott das Licht von der Finsterniss, (1.) B. Mose (I,4.) Oder Beantwortung der Frage: Warum feiern evangelische Christen ein Reformationsfest? / Johann Andreas Genssler. - Hildburghausen : [s.n.], 1817
D. M. Luther, der Reformator : zur Feyer des Reformationsfestes im J. 1817 / für den Bürger, Landmann und die Schuljugend herausgegeben von F. P. Wilmsen. - Berlin : Maurer, [o.J.]
Geschichtskalender aus Luthers Leben und Wirken : Bey der Jubelfeyer seinen Verehrern gewidmet. - Leipzig : Lauffer, 1817
Bemerkungen über die Schrift: Luther und seine Zeitgenossen, oder Ursachen, Zweck und Folgen der Reformation von *r [i.e. Gottfried Wilhelm Becker] Leipzig 1817 / von einem anderen ***r. [i.e. Johann Gotthelf Beschorner] - Dresden : Arnold, 1817
Erwähnte Person:
Autor des rezensierten Werkes:
Datierung (individuell):
1817
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Projektklassifikation:
Literarische Zeitschriften um 1800
Seitenbereich:
Sp. 289 - 294
Besitzende Institution/Datengeber:
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Beschreibung
Rez.: O. P. B.