Kunst. 1. Die Göttin des Friedens. Bildsäule von [Antoine Denis] Chaudet in Paris. - [Mit Textabdr. e. Sonetts und Beschreibung des Kunstwerkes]. [Unterz.]: Helmine von Chézy, S. 360--362. 2. [Giovanni Giorgio] Zoega's Sammlung antiker Basreliefs. [Ankündigung des Werkes "Bassirilievi antichi di Roma e sue aggiacenze, incisi in rame da Tommaso Piroli ed ill. da Georgio Zoega, publ. da Pietro Piranesi", das in Rom in monatlichen Heften erscheinen soll]. [Unterz.]: F. [d. i. vermutl. Karl Ludwig Fernow], S. 362--364. 3. [Charles Heathcote] Tatham's neues Ornamenten-Werk. [Besprechung von "Designs for ornamental Plate". London, 1806. - 41 Kupfertafeln]. [Unterz.]: M. [d. i. vermutl. Johann Heinrich Meyer], S. 364--366. 4. Gemälde-Ausstellung in Dresden. (Fortsetzung und Schluß des Aufsatzes im April des Journ. d. Moden S. 236.) Dresden den 12. April 1807. [V. a. zu F. Hartmanns "Die Marien am Grabe Jesu". - Blätter von M. Retzsch. - Porträts von G. von Kügelgen. - Landschaftsgemälde von J. C. Klengel, K. L. Kaaz, C. G. Hammer, C. D. Friedrich u. a.], S. 366--383. 5. [Louis François] Cassa's Gallerie der Architektur [in Paris], S. 383--384.
Titel:
Kunst. 1. Die Göttin des Friedens. Bildsäule von [Antoine Denis] Chaudet in Paris. - [Mit Textabdr. e. Sonetts und Beschreibung des Kunstwerkes]. [Unterz.]: Helmine von Chézy, S. 360--362.
2. [Giovanni Giorgio] Zoega's Sammlung antiker Basreliefs. [Ankündigung des Werkes "Bassirilievi antichi di Roma e sue aggiacenze, incisi in rame da Tommaso Piroli ed ill. da Georgio Zoega, publ. da Pietro Piranesi", das in Rom in monatlichen Heften erscheinen soll]. [Unterz.]: F. [d. i. vermutl. Karl Ludwig Fernow], S. 362--364.
3. [Charles Heathcote] Tatham's neues Ornamenten-Werk. [Besprechung von "Designs for ornamental Plate". London, 1806. - 41 Kupfertafeln]. [Unterz.]: M. [d. i. vermutl. Johann Heinrich Meyer], S. 364--366.
4. Gemälde-Ausstellung in Dresden. (Fortsetzung und Schluß des Aufsatzes im April des Journ. d. Moden S. 236.) Dresden den 12. April 1807. [V. a. zu F. Hartmanns "Die Marien am Grabe Jesu". - Blätter von M. Retzsch. - Porträts von G. von Kügelgen. - Landschaftsgemälde von J. C. Klengel, K. L. Kaaz, C. G. Hammer, C. D. Friedrich u. a.], S. 366--383.
5. [Louis François] Cassa's Gallerie der Architektur [in Paris], S. 383--384.
Alternative Titel:
Sonnet (auf die Göttin des Friedens); (siehe Absatz 1)
Erwähnte Person:
Autor:
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Projektklassifikation:
Literarische Zeitschriften um 1800
Schlagworte:
Antike Kunst (siehe Absatz 2)
Architektur (siehe Absatz 5)
Basreliefs; Antike (siehe Absatz 2)
Bildende Kunst
Bildsäule (siehe Absatz 1)
Dresden (siehe Absatz 4)
Friedensgöttin (siehe Absatz 1)
Galerie d'Architecture Paris (siehe Absatz 5)
Sonett, Sonette (siehe Absatz 1)
Gemälde (siehe Absatz 4)
Kunstausstellungen; Dresden; 1807 (siehe Absatz 4)
Landschaftsgemälde, Landschaftsmalerei (siehe Absatz 4)
Luxus (siehe Absatz 3)
Maria, Mariendarstellungen (siehe Absatz 4)
Ornament (siehe Absatz 3)
Paris; Bildende Kunst (siehe Absatz 1/5)
Porträt, Porträts (siehe Absatz 4)
Rom, Römer, Römerin (Antike) (siehe Absatz 2)
Kupferwerke; Ornamentenwerk (siehe Absatz 3)
Kupferwerke; Basreliefs (siehe Absatz 2)
Gott, Göttin, Götter (siehe Absatz 1)
Seitenbereich:
S. 360--384
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
sorting:
1