Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1803_H009_0026.tif
JLM_1803_H009_0026.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Künste. 1. Panoramen. Des Bürgers Pierre pittoreskes und mechanisches Theater in Paris [Théâtre mécanique-optique], S. 494--497. 2. Raphaels Transfiguration von Morghen. [Betr. den von Domenik Artaria in Mannheim herausgegebenen Kupferstich "Verklärung" von R. Morghen nach Raffael. - U. a. zu Nicolas Dorignys gestochener "Transfiguration" nach Raffael], S. 497--501. 3. Handzeichnungen nach Guercino [eigentl. Giovanni Francesco Barbieri], von [Adam] Bartsch radirt, erste Suite, S. 502--504. 4. Teutscher Nachstich von [Raphael] Morghen's Abendmal nach [Leonardo] da Vinci. [Betr. Nachstiche von Francesco Rainaldi und Ritthäuser], S. 504--506. 5. [Johann Jakob] Griesbach's Portrait. [Von J. C. Bock nach e. Zeichnung von J. W. C. Roux gestochen], S. 506--507. 6. [Johann Friedrich Rudolph] Steiners Schriften für die Baukunst. [Empfehlung der Schrift "Praktische Anleitung zur Berechnung der Bau- und Nutzhölzer nach dem Cubik und Quadratfuß ...". Weimar, 1803], S. 508.