Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1797_H005_0026_a.tif
JLM_1797_H005_0026_a.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Modenberichte. A. 1. Aus Teutschland. Berlin den 3. März 1797. [Damen- und Herrenmode. Trauerkleidung. - Eine neue Art gesellschaftlicher Vergnügungen: Soupers, zu denen die Gäste verkleidet erscheinen]. - 2. Frankfurt a. M. den 8. April 1797. [Der Berichterstatter beklagt eine um sich greifende "Nudidäten-Mode" bei vielen Damen], S. 262--270. [Nebst Kupfertaf. 13]: Junge Dame in einer Falten-Chemise mit aufgezogenen Aermeln. [Kupfertaf. 14]: Junge Dame in einer offnen Chemise, oder sogenannten Puder-Mantel, mit einem Parasol à feuillage. [Kupfertaf. 15, Fig. 1 und 2]: Zwey weibliche Büsten mit verschiedenen Modenneuigkeiten. B. Aus Frankreich. Paris, den 12. April 1797. [Modekarikaturen: Darstellung der Damen J. I. M. T. Tallien und A. F. E. Lange], S. 271.

Beschreibung

Mit e. Anm. der Herausgeber.