Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
JLM_1811_0391.tif
JLM_1811_0391.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Kunst. Die Kunstausstellung in Dresden, am Friedrichstage, den 5. März 1811. (Fortsetzung und Beschluß dieses Aufsatzes im Maistück S. 329.) [Unterz.]: N.

Beschreibung

Ausstellende Künstler und ihre Werke (mit teilw. detallierter Beschreibung), darunter: C. D. Friedrich ("Morgen im Riesengebirge. Das Kreuz auf der Felsenspitze"). - G. H. Näcke (Gartenszene nach Goethes Faust). - Schlachtengemälde von A. Sauerweid. - C. Bardua. - F. Georgi (Kopf e. alten Mannes). - Landschaftsgemälde von C. G. Hammer, C. J. Oldendorp, C. und F. Wizani, C. Graff, K. G. T. Faber, W. Rothe. - G. F. Kersting (Malerstuben). - Porträts (gemalt von C. Edlinger, J. J. Schweigart, H. Beck und Adolf Senff). - Kopien. - J. F. Lommatzsch, T. Richter (Blumen- und Fruchtstücke). - J. A. Heine, C. H. Ziller (Architektur). - G. S. Mohn (Glasmalerei). --- Allgemein wird ein Mangel an "plastischen Kunstwerken" beklagt.