[Bl. 12] Deutsches Nationaltheater Weimar / [...] / Di. / 21.[1.1969] / Kasseturm 20 [Uhr] / 3. Chansonpr.[ogramm]
[= Programm vom 10. Nov. 1968, Weimar, DNT, Probebühne I lt. TZ Nr. 2891, Bl. 220-221:]
[Vorderseite Bl. 220] Deutsches / Nationaltheater / Weimar / II. Programm / Verantwortlich: Anne Eicke / Volker Braun / CHANSONS UND LYRIK / Musikalische Leitung und Einstudierung: / Jens-Uwe Günther / Textauswahl: Volker Braun, Anne Eicke / Barbara Abend / Einrichtung: Michael [sic] Pilz // [...] // [Vorderseite Bl. 221] Programmfolge: / Vorwort / Anspruch / Brigadelied (Braun/Günther) / Flüche am Krummensee / Jazz / Streit der Dichter / Untern Linden (Braun/Günther) / Waldwohnung / Netz (Braun/Günther) / Selbstverpflichtung / Wir und nicht sie / Ansichtskarten / Elendsquartier / Ferner Krieg / Übersiedlung der Deutschen nach Dänemark / Lied vom Unten (Braun/Günther) / Verständigung / Prometheus / [drei] Kinderlieder: Das Leben (Braun/ Günther) / Der Regen / Der Baum // [Rückseite Bl. 221] Bleibendes / Martschuks Leute / Sonett (Braun/Günther) / An alle / Auseinandergehen (Braun/Gregor) / Das gelbe Zimmer / Was uns aufhält (Braun/Günther) / Fragen eines Arbeiters während der Revolution / So wird's sein (Braun/Günther) / [...]]