Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Linde, Justin Timotheus Balthasar von (* 1797-08-07 † 1870-06-08)

Orte:

Personen/Institutionen:

Objekttypen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 23
Alternative Titel:
Ausbeute von Nachforschungen über verschiedene Rechtsmaterien
Handbuch des Prozesses
Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprozesses
Cession der Forderungsrechte
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1826
Alternative Titel:
Die Dramatische Poesie der Deutschen
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1840
Alternative Titel:
Die Dramatische Poesie der Deutschen
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1840
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1825
Beschreibung
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1825
Beschreibung
Alternative Titel:
Abhandlungen aus dem deutschen gemeinen Civilprozesse mit Berücksichtigung der Preußischen allgemeinen Gerichtsordnung
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1823
Alternative Titel:
Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1825
Alternative Titel:
Lehrbuch des deutschen gemeinen Civilprocesses
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1825
Alternative Titel:
Übersicht des gesammten Unterrichtswesens im Großherzogthum Hessen, besonders seit dem Jahre 1829
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1839
Alternative Titel:
Übersicht des gesammten Unterrichtswesens im Großherzogthum Hessen, besonders seit dem Jahre 1829
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1839

Uebersicht ader Literatur des katholischen und evangelischen Kirchenrechts in den jahren 1834-1837. (Beschluss von Nr. 218) Rezensiert werden: 1. Uihlein, ...: Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse. In: Archiv für Kirchenrechtswissenschaft. Bd. 4. Nr. 3. Hrsg. von C. E. Weiß. [Offenbach a. M.: Brede 1833.] S. 39-50 2. Weiß, C. E.: Offenes Schreiben an Herrn Dr. Uihlein in Heidelberg, dessen Abhandlung Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse betr.. In: Archiv für Kirchenrechtswissenschaft. Bd. 4. Nr. 3. Hrsg. von C. E. Weiß. [Offenbach a. M.: Brede 1833.] S. 299-308 3. Uihlein, ...: Antwort auf das offene Schreiben des Herrn Prof. Dr. Weiß in Gießen vom 1. October 1833 ... Die Abhandlung über die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungs-Prozesse betreffend. In: Archiv für Kirchenrechtswissenschaft. Bd. 5. Nr. 9. Hrsg. von C. E. Weiß. [Darmstadt: Heil 1835.] S. 160-170 4. Weiß, C. E.: Ueber die Zulässigkeit eines stillschweigenden Verzichts auf Ehescheidungsgründe. In: Archiv für Kirchenrechtswissenschaft. Bd. 5. Nr. 10. Hrsg. von C. E. Weiß. [Darmstadt: Heil 1835.] S. 171-199 5. Uihlein, ...: Findet zum Beweise der Ehescheidungs-Ursachen die Eidesdelation statt? In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozess. Bd. 9. H. 1. Nr. 3. [Hrsg. von J. T. B. Linde; T. G. L. Marezoll; A. W. v. Schröter. Gießen: Ferber 1836.] S. 28-60 6. Uihlein, ...: Ueber das Verbot der Einsegnung der zweiten Ehe in der katholischen Kirche. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozess. Bd. 10. H. 1. Nr. 4. [Hrsg. von J. T. B. Linde; T. G. L. Marezoll; J. N. Wening-Ingenheim. Gießen: Ferber] [s.a.] S. 141-160 7. Gutachten der Universität Bonn über den auf der im August 1835 gehaltenen Rheinischen Provincialsynode gemachten Antrag auf Entbdindung der evangel. Geistlichen von der Verpflichtung, die neue Ehe geschiedener Eheleute kirchlich einzusegnen. 2. Aufl.. Bonn 1836 8. Gründler, [J.]: Ob die Trauung bei geschiedenen aber sich wieder vereinigenden Ehegatten nothwendig sey? Rechtlich entschieden. In: Allgemeine Kirchenzeitung. Jg. 1836. Nr 135. [Darmstadt: Will] [s.a.]

Alternative Titel:
Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse
Gutachten der Universität Bonn über den auf der im August 1835 gehaltenen Rheinischen Provincialsynode gemachten Antrag auf Entbdindung der evangel. Geistlichen von der Verpflichtung, die neue Ehe geschiedener Eheleute kirchlich einzusegnen
Ob die Trauung bei geschiedenen aber sich wieder vereinigenden Ehegatten nothwendig sey?
Allgemeine Kirchenzeitung
Archiv für Kirchenrechtswissenschaft
Offenes Schreiben an Herrn Dr. Uihlein in Heidelberg, dessen Abhandlung Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse betr.
Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse
Antwort auf das offene Schreiben des Herrn Prof. Dr. Weiß in Gießen vom 1. October 1833 ... Die Abhandlung über die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungs-Prozesse betreffend
Offenes Schreiben an Herrn Dr. Uihlein in Heidelberg, dessen Abhandlung Ueber die stillschweigende Erlassung der Schuld im Ehescheidungsprocesse betr.
Ueber die Zulässigkeit eines stillschweigenden Verzichts auf Ehescheidungsgründe
Findet zum Beweise der Ehescheidungs-Ursachen die Eidesdelation statt?
Zeitschrift für Civilrecht und Prozess
Ueber das Verbot der Einsegnung der zweiten Ehe in der katholischen Kirche
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1834-1837

Uebersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830 (Fortsetzung von Nr. 75) Rezensiert werden u.a.: 1. Tigerström, F. W. v.: Das Römische Dotal-Recht. Eine civilistische Abhandlung. Bd. 1-2. Berlin: [Natorff] 1831-32 2. Gottschalk, K. A.: De dotis tam promissae quam ex lege praestandis usuris ad l. 31. Cod. de jure dotium. Dresden: [Meinhold] 1834 3. Francke, [A. W. S.] : Ueber Rückzahlung der dos während der Ehe, nebst Bemerkungen über Schenkungen unter Ehegatten. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 17, Nr. 16. Bd. 18, Nr. 1. Heidelberg: [Mohr] [s.a.] 4. Zahn, G. de: Illato ab uxore vel eius nomine usufructu quid maritus vel eius heres restituat. Dissertatio inauguralis. Leipzig: [Maret] 1832 5. Marezoll, [G. L.]: Bemerkungen über die lucra nuptialia nach dem neuesten justinischen Rechte. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 3, Nr. 5. [Hrsg. v. J. T. B. Linde; T. G. L. Marezoll; J. N. v. Wening-Ingenheim. Giessen: Ferber 1830.] S. 84-114 6. Marezoll, [T. G. L.]: Zu der Lehre von den Nachtheilen der zweiten Ehe. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 5, Nr. 13. [Hrsg. v. J. T. B. v. Linde; T. G. L. Marezoll; A. W. Schröter. Giessen: Ferber 1832.] S. 363-402 6. Dieck, K. F.: Beiträge zur Lehre von der Legitimation durch nachfolgende Ehe. Nebst einer Einleitung, enth. aphoristische Bemerkungen über die Abhandlung des gemeinen Deutschen Rechts. Halle: [Waisenhaus] 1832 7. Buchholtz, [A. A. v.]: Ueber die allgemeinen Grundsätze bei der Adoption. In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen römischen Rechts. Nr. 15. [Hrsg. v. A. A. v. Buchholtz. Königsberg: Bornträger] [s.a.] 8. Rudorff, A. A. F.: Das Recht der Vormundschaft. Aus den gemeinen in Deutschland geltenden Rechten entwickelt. Bd. 1-3. Berlin: [Dümmler] 1832-34 9. Mittermaier, [C. J. A.]: Die neueste Gesetzgebung über das Vormundschaftswesen. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 16, Nr. 8. [Heidelberg: Mohr] [s.a.] 10. Buchholtz, A. A. v.: De confirmandis tutoribus Exercitatio Iuris civilis. [Königsberg: Hartung] 1833

Alternative Titel:
Das Römische Dotal-Recht
Das Recht der Vormundschaft
Die neueste Gesetzgebung über das Vormundschaftswesen
Archiv für die civilistische Praxis
De confirmandis tutoribus Exercitatio Iuris civilis
De dotis tam promissae quam ex lege praestandis usuris ad l. 31.
Ueber Rückzahlung der dos während der Ehe, nebst Bemerkungen über Schenkungen unter Ehegatten
Archiv für die civilistische Praxis
Illato ab uxore vel eius nomine usufructu quid maritus vel eius heres restituat
Bemerkungen über die lucra nuptialia nach dem neuesten justinischen Rechte
Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß
Zu der Lehre von den Nachtheilen der zweiten Ehe
Beiträge zur Lehre von der Legitimation durch nachfolgende Ehe
Ueber die allgemeinen Grundsätze bei der Adoption
Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen römischen Rechts
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1830-1834
Alternative Titel:
Luthers̕ Tod und Luthers̕ Bedeutung
Beleuchtung der dem Herrn Kanzler J. Th. B. von Linde "moralisch abgenöthigten" einen "Beitrag zu seinem amtlichen Leben" enthaltenden Schrift: "Die Berechtigung der protestantischen Kirche zum Fortschritt."
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1846

Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830 (Fortsetzung von Nr. 134) Rezensiert werden u.a.: 1. Neuber, C. L.: Anton Augustin und sein civilistischer Nachlass. Eine Erinnerung an ihn wie an seine Verdienste um das Civilrecht. Berlin: [Fröhlich] 1832 2. Nitzsch, G. W.: Memoria Andreae Guilielmi Crameri inter iuris civilis interpretes celeberrimi nuper defuncti. Obiit die XXIII. Mensis Januarii anni MDCCCXXXIII. Kiel: Mohr 1833 3. Dirksen, H. E.: System der juristischen Lexicographie. Leipzig: [Hinrichs] 1834 4. Dirksen, H. E.: Thesauri latinitatis fontium iuris civilis Romanorum specimen. Leipzig: [Hinrichs] 1834 5. Kritische Zeitschrift für Rechtswissenschaft. Bd. 1-6. Hrsg. von R. Mohl; A. Rogge; C. Scheurlen u.a.. [Stuttgart: Franckh] 1826-29 6. Jahrbücher der gesammten deutschen juristischen Literatur. Bd. 1-17. Hrsg. von F. C. K. Schunck. [Neustadt: Wagner] 1826-31 7. Summarium iuridicum oder Allgemeine Zeitschrift für Rechtswissenschaft und Gesetzgebung. Hrsg. von E. Kind. Bd. 1-2. Leipzig 1832 Auch u. d. T.: Summarium des Neuesten in der Rechtswissenschaft 8. Zeitschrift für geschichtliche Rechtswissenschaft. Hrsg. von F. C. V. Savigny, C. F. Eichhorn, J. F. L. Göschen. Bd. 1-8. [Berlin] 1815-33 9. Zeitschrift für Civilrecht und Prozess. Bd. 3-6. Hrsg. von J. T. B. Linde; T. G. L. Marezoll; J. N. von Wening-Ingenheim u.a.. Gießen: [Roth] 1830-33 10. Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 1-6. Hrsg. von J. L. Hasse; A. Boeckh; B. G. Niebuhr u.a.. Göttingen: [Dieterich] 1827-34

Alternative Titel:
Rheinisches Museum für Jurisprudenz, Philologie, Geschichte und griechische Philosophie
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1815-1834

Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830 (Fortsetzung von Nr. 76) Rezenisert werden u.a.: 1. Buchholtz, [A. A. v.]: Wer erzieht einen Pupillen und wie endigt die Tutel? In: [Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts.] Nr. 20. [Heidelberg: Groos] [s.a.] S. 262-268 2. Huschke, [P. E.]: Critische Miscellen. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 7, Nr. 2. [Hrsg. v. F. Blume; E. Böcking; M. A. v. Hollweg; ... Göttingen: Dieterich 1835.] S. 68-73 3. Buchholtz, [A. A. v.]: Beitrag zu der Lehre von der Veräusserung der Güter Minderjähriger. In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen römischen Rechts. Nr. 19. [Hrsg. v. A. A. v. Buchholtz. Königsberg: Bornträger] [s.a.] S. 249-261 4. Becker, ...: Ueber die Wirkung einer freiwilligen Curatel über Großjährige. In: Themis. Zeitschrift für Doctrin und Praxis des römischen Rechts. Bd. 2, Nr. 17. [Hrsg. v. C. F. Elvers. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht] [s.a.] S. 407-426 5. Hunger, J. F.: Das römische Erbrecht. Erlangen: [Palm] 1834 6. Buchholtz, [A. A. v.]: Wem ist zur Strafe die testamentifactio entzogen, und wer heißt intestabilis? In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen römischen Rechts. Nr. 5. [Hrsg. v. A. A. v. Buchholtz. Königsberg: Bornträger] [s.a.] S. 112-127 7. Wächter, [K. G. v.]: Ueber Testirunfähigkeit wegen begangener Verbrechen und wegen verhängter Strafen. In: Archiv für die civilistische Praxis. Bd. 17, H. 14. [Heidelberg: Mohr] [s.a.] S. 420-440 8. Linde, [J. T. B. v.]: Ueber Bedingung, modus und nudum praeceptum in einer letztwilligen Disposition. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 5, Nr. 18. [Hrsg. v. J. T. B. v. Linde; G. L. T. Marezoll; A. W. v. Schröter. Gießen: Ferber 1832.] S. 253-272 9. Rosshirt, [C. F.]: Ueber Testamentsexecutoren. In: [Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts.] Bd. 1. [Heidelberg: Groos] 1831. S. 217-233 10. Marezoll, [G. L. T.]: Ueber die bei der Testamentserrichtung zu beobachtende Einheit des Ortes, des Tages, der Zeit und des Rechtsacts. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 4, Nr. 4. [Hrsg. v. J. T. B. v. Linde; G. L. T. Marezoll; J. N. Wening-Ingenheim. Gießen: Ferber 1831.] S. 54-99

Alternative Titel:
Wer erzieht einen Pupillen und wie endigt die Tutel?
Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß
Ueber Testamentsexecutoren
Ueber die bei der Testamentserrichtung zu beobachtende Einheit des Ortes, des Tages, der Zeit und des Rechtsacts
Wem ist zur Strafe die testamentifactio entzogen, und wer heißt intestabilis?
Ueber Testirunfähigkeit wegen begangener Verbrechen und wegen verhängter Strafen
Archiv für die civilistische Praxis
Ueber Bedingung, modus und nudum praeceptum in einer letztwilligen Disposition
Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts
Critische Miscellen
Rheinisches Museum für Jurisprudenz
Beitrag zu der Lehre von der Veräusserung der Güter Minderjähriger
Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen römischen Rechts
Ueber die Wirkung einer freiwilligen Curatel über Großjährige
Themis
Das römische Erbrecht
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1831-1835

Übersicht der civilistischen Literatur seit dem Jahre 1830. (Fortsetzung von Nr. 72.) Rezensiert werden u.a.: 1. Linde, J. T. B. v.: Nachtrag zu den Beiträgen zur Lehre von der hypothekarischen Succession. In: Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß. Bd. 6, Nr. 5. Giessen: Ferber 1833. S. 215-225 2. Bopp, P.: Beitrag zur Beantwortung der Frage: Wozu dient dem bevorzugten Pfandgläubiger das jus offerendi? In: Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts. Bd. 1, H. 3. Heidelberg: Groos 1833. S. 375-382 3. Bucher, K.: Das Recht der Forderungen. Nach den Grundsätzen des Justianeischen Rechts dargestellt. Leipzig: Engelmann 1830 4. Rosshirt, C. F.: Ueber die obligatio naturalis, mit besonderer Rücksicht auf die Wirksamkeit des Pfandrechts bei einer solchen obligatio. In: Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts. Bd. 1, H. 2. Heidelberg: Groos 1833. S. 123-155 5. Rosshirt, C. F.: Gibt es noch stricti juris obligationes im gemeinen deutschen Rechte und über das veränderte System der Obligationen überhaupt, so wie der Verträge insbesondere. In: Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts. Bd. 1, H. 2. Heidelberg: Groos 1833. S. 71-90 6. Schmitthenner, K.: Ueber Verträge, insbesondere das Reuerecht, nach römischen und deutschen Grundsätzen, mit besonderer Berücksichtigung des Preußischen Allgemeinen Landerechtes. Nebst einem Anhange gegen Dr. E. Gans. Giessen: Heyer 1831 7. Buchholtz, A. A. v.: Ueber die Eintheilung der pacta. In: Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes. Nr. 22. Königsberg: Bornträger 1833. S. 275-289 8. Rosshirt, C. F.: Gibt es Verträge, welche nicht Obligationen, sondern andere Rechtsfolgen erzeugen, so daß man zwischen den obligatorischen und nicht obligatorischen Verträgen, wie einige Neueren sich ausdrücken, unterscheiden kann? In: Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts. Bd. 1, H. 2. Heidelberg: Groos 1833. S. 210-217 9. Richelmann, H.: Der Einfluß des Irrtums auf Verträge. Commentatio de facti errore in conventionibus. Göttingen: Huth 1832 10. Brandis, H.: Ueber den solutionis causa adiectus. In: Rheinisches Museum für Jurisprudenz. Bd. 5, Nr. 11. Göttingen: Dietrich 1833. S. 257-315

Alternative Titel:
Nachtrag zu den Beiträgen zur Lehre von der hypothekarischen Succession
Zeitschrift für Civilrecht und Prozeß
Beitrag zur Beantwortung der Frage: Wozu dient dem bevorzugten Pfandgläubiger das jus offerendi?
Abhandlungen civilistischen und criminalistischen Inhalts
Das Recht der Forderungen. Nach den Grundsätzen des Justianeischen Rechts dargestellt
Ueber die obligatio naturalis, mit besonderer Rücksicht auf die Wirksamkeit des Pfandrechts bei einer solchen obligatio
Gibt es noch stricti juris obligationes im gemeinen deutschen Rechte
Ueber die Eintheilung der pacta
Ueber Verträge, insbesondere das Reuerecht, nach römischen und deutschen Grundsätzen
Juristische Abhandlungen aus dem Gebiete des heutigen Römischen Rechtes
Gibt es Verträge, welche nicht Obligationen, sondern andere Rechtsfolgen erzeugen, so daß man zwischen den obligatorischen und nicht obligatorischen Verträgen, wie einige Neueren sich ausdrücken, unterscheiden kann?
Der Einfluß des Irrtums auf Verträge
Ueber den solutionis causa adiectus
Rheinisches Museum für Jurisprudenz
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1830-1833