Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Hatchett, Charles (* 1765 † 1847)

Orte:

Personen/Institutionen:

Objekttypen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 22
Alternative Titel:
Analyse des Spinells von Åker in Südermannland / von [Wilhelm] Hisinger und [Jöns Jacob] Berzelius
Analyse des Rothbraunsteinerzes von Lanbanshyttan in Wermeland / von [Wilhelm] Hisinger und [Jöns Jacob] Berzelius
Chemische Zerlegung eines Spießglanz-Kupfer-Bleierzes oder einer natürlichen dreifachen Schwefelverbindung von Blei, Spießglanz und Kupfer (triple sulphuret of lead, antimony and copper) aus Cornwallis / von C[harles] Hatchett. Uebers. von Fr[iedrich] Stromeyer. - Aus: Nocholsons Journal of natural Philosophy, Chemistry and the Arts, Vol. IX. Nro. 33. p. 14-18
Chemische Zerlegung des Magnetkies, nebst Bemerkungen über einige andere Verbindungen des Schwefels mit dem Eisen / von C[harles] Hatchett. Uebers. vom Prof. Fr[iedrich] Strohmeyer
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Alternative Titel:
1. Uebersicht und Eintheilung der Erdharze. - (S. 261 - 262)
2. Zusammenhang der einfachen Erdharze untereinander. - (S. 262 - 265)
3. Zusammenhang der zusammengesetzten Erdharze. - (S. 265 - 271)
4. Ueber den Antheil, welchen die Vegetabilien an der Bildung der Erdharze haben. - (S. 271 - 279)
5. Ueber die Verbindung der Erdharze mit metallischen Körpern. - (S. 280)
6. Folgerungen. - (S. 280 - 281)
7. Beschreibung der englischen Erdharze. - (281 - 289)
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Alternative Titel:
Beyträge zur nähern Kenntniß der chemischen Verhältnisse des Urans zu andern Substanzen / von Christian Friedrich Bucholz Theil 1. - Über das Uran im regulinischen und verkalkten Zustande
Versuche und Beobachtungen über verschiedene Legirungen des Goldes, ihr specifisches Gewicht und ihre Fähigkeit der Reibung zu widerstehen / von Carl Hatchett. - Aus: Bibliotheque britannique. Sciences et arts, Vol. 24, Nr. 2-4, S. 132-157; 220-237; 317-340
Ueber die Bleyoxyde / von Thomas Thomson. Uebers. vom Dr. Meineke. - Aus: Nicholson's Journal, Nr. 32 (1804)S. 280-293
Nachtrag des Herausgebers
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Alternative Titel:
1. Versuche über die Zoophyten (S. 281 - 286)
2. Bemerkungen über obige Versuche (S. 286 - 290)
3. Beobachtungen über die Bestandtheile der Membran (S. 290 - 316)
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Alternative Titel:
I. Ueber die Zerlegung des Blasensteines der Menschen und Schweine. - S. 118-120
II. Ueber einen Blasenstein vom Schweine und über die bittere gelbe Substanz, welche aus vegetabilischen Substanzen erhalten wird. - S. 121-122
III. Ueber verschiedene chemische Arbeiten in Beziehung auf Produkte der fränkischen Kolonien in Amerika. - S. 122-125
IV. Bemerkungen über die Bearbeitung der Chemie in England und über einige englische Chemiker. - S. 125-132
V. Ueber den jetzigen Zustand der Chemie in Frankreich und über die jetzigen Beschäftigungen der dortigen Chemiker. - S. 132-142
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Alternative Titel:
Versuche und Beobachtungen über die Karatirungen, die spezifische Schwere und über das komparative Abnutzen des Goldes
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1804
Alternative Titel:
Justengerberey, die Sassian- und Corduangerberey, die dänische Lederfabrikation, die Weiß- und Sämischgerberey, so wie die Pergament- und Chagreinfabrikation
Chemisch-technologische Grundsätze der gesammten Ledergerberey
Allgemeine Vorbereitung in den chemischen Grundsätzen der Ledergerberey
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1805
Alternative Titel:
Lectures on comparative anatomy, in which are explained the preparations in the Hunterian collection
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1814
Alternative Titel:
Ich habe eine neue Methode die Platina zu schmieden entdeckt...
Nachschrift
Beylage
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Alternative Titel:
Versuche mit Porcellanmuscheln (S. 258 - 259)
Versuche mit Muscheln, die aus Perlmutter bestehn (S. 259 - 262)
Untersuchung der Substanz, welche die Crustacea bekleidet (S. 263 - 279)
Objekttyp:
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen: