Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Hartwig, Friederike Wilhelmine (1777 - 1849)

Orte:

Personen/Institutionen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Objekttypen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 19
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Miscellen und Modenberichte. 1. Petrarca und Laura. [Lebensgeschichte des italien. Dichters und seiner Geliebten, die ihn zu bedeutenden Dichtungen anregte], S. 315--316. 2. Declamatorien in Dresden. (Auszug eines Briefes.) - [Mit Abdr. des Programms des "Declamatoriums", welches Elise Bürger am 6. März gab]. [Unterz.]: B. [d. i. vermutl. K. A. Böttiger], S. 317--319. 3. Ueber Bonaparte und seine Jugendjahre. (Brief eines Teutschen in Paris.) Paris d. 2. März 1805. [Vergleich Napoleons mit den Königen des Frankenreiches Merowech, Pipin und Hugo Capet], S. 319--321. - Napoleons Jugendjahre von einem seiner Mitschüler erzählt. [Die Zeit auf den Militärschulen in Brienne und Paris, seine Mitschüler und späteren Weggefährten]. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. Georg Bernhard Depping], S. 321--327. 4. Große Wintergesellschaften in London. (Aus Briefen.) London den 4. März. [Bes. über den Sinn von Abendgesellschaften. [Unterz.]: S. [d. i. vermutl. Christian Ernst August Schwabe], S. 328--332. 5. Aegyptischer Geschmack in London. (Aus dem Briefe einer Teutschen Dame.) London, 6. März 1805. [Betr. Damenmoden und Zimmereinrichtungen]. [Unterz.]: O. [d. i. vermutl. Nina Gertrud d'Aubigny von Engelbronner], S. 332--334. 6. Le dernier Soupir. [Betr. den diesjährigen Karneval]. [Unterz.]: D., S. 334--335. 7. Kurze Pariser Notizen und Neuigkeiten. (Aus Briefen.) Paris d. 16. April 1805. [Über das militärische Begräbnis des italien. Generals Alexander Trivulfi. - Zur Rolle der schönen Literatur, bes. zu M. J. de Chénier. - Über Napoleon in Fontainebleau], S. 335--340. 8. Moden des Entre-Acts zwischen Winter und Frühjahr. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. Georg Bernhard Depping], S. 340--341. 9. Neue Moden-Artikel für den Sommer. ["Toilettes portatives" zur Aufbewahrung von Kosmetikartikeln für Damen und Herren, transportable Nähkästchen und Korsetts für Damen], S. 341--343. 10. Teutscher Modenbericht. Berlin d. 12. April 1805, S. 343--345. [Nebst Kupfertaf. 13]: Büste einer Dame im Negligé, und neuer Chinesischer Sonnenfächer und Sonnenschirm. 11. Französischer Modenbericht, S. 345--346. [Nebst Kupfertaf. 14]: Eine Dame in gestickter Hofkleidung und Turban von weißem Mousselin.

Alternative Titel:
Cyrus (Marie Joseph de Chénier. Schauspiel); (siehe Absatz 7)
Henri VIII. (Marie Joseph de Chénier. Tragödie); (siehe Absatz 7)
Karl IX. oder die Bartholomäusnacht (Marie Joseph de Chénier. Trauerspiel); (siehe Absatz 7)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Bürger, Elise (* 1769-11-17 † 1833-11-24), Aubigny von Engelbrunner, Nina d (* 1770 † 1848), Blanchard, Jean Pierre (1753 - 1809), Napoleon I., Frankreich, Kaiser (* 1769-08-15 † 1821-05-05), Balathier,, Depping, Georg Bernhard (* 1784-05-13 † 1853-09-05), Smith, George, S., s. Christian Ernst August Schwabe, Schwabe, Christian Ernst August (1776 - 1843), Aubigny von Engelbrunner, Nina d (* 1770 † 1848), Merowech, Lichtenauer, ..., Petrarca, Francesco (* 1304-07-20 † 1374-07-19), Chevalier, Audebert, Duroc, Gérard Christophe Michel (1772 - 1813), Carrion de Nisas, Henri-François de (* 1767 † 1842), Chénier, Marie Joseph Blaise de (* 1764-02-11 † 1811-01-10), Bourienne, Louis Antoine Fauvelet de (1769 - 1834), Böttiger, Carl August (* 1760-06-08 † 1835-11-17), Hartwig, Friederike Wilhelmine (1777 - 1849), Michel,, Mitweyda,, Monge, Louis (1748 - 1827), Paoli, Pasquale (1725 - 1807), Trivulfi, Alexander ( - 1805), Joachim, Neapel, König (* 1767-03-25 † 1815-10-13), Pipin, Fränkisches Reich, König, (0714 - 0768), Patrauld, Pater, Bürger, Gottfried August (* 1747-12-31 † 1794-06-08), Rousset, Franz Lorenz, D.,, Dupont, Pierre Duc de lEtang (1765 - 1840), Regnault de Saint-Jean dAngély, Michel Louis Étienne comte de (1760 - 1819), Comminge, Graf, Hugo, Frankreich, König, I., (0940 - 0996), Hope, Thomas (* 1769-08-30 † 1831-02), Lebrun, Charles François (1739 - 1824), Lauriston, Jacques Alexandre Bernard Law de (* 1768-02-01 † 1828-07-11), Hoyard,, Laura, ( - 1348)
Alternative Titel:
Russische Miscellen (Zs.); (siehe Absatz 2)
Rußland unter Alexander I. (Zs.); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Aeneas (Emanuel Schikaneder. Posse); (siehe Absatz 2)
Alexander (Emanuel Schikaneder. Schauspiel mit Gesang); (siehe Absatz 2)
Bayard (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Regulus (Heinrich Joseph von Collin. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Der Tiroler Wastel (Emanuel Schikaneder. Wiener Regionalstück); (siehe Absatz 2)
Tsching! Tsching! Tsching! (Emanuel Schikaneder. Posse); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Die Mündel (August Wilhelm Iffland. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Othello (William Shakespeare. Drama); (siehe Absatz 1)
Romeo und Julia (William Shakespeare. Tragödie); (siehe Absatz 1)
Die unglückliche Ehe durch Delikatesse (Friedrich Ulrich Ludwig Schröder. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Viktorine oder Wohltun trägt Zinsen ( Friedrich Ulrich Ludwig Schröder. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Anna Boley, Königin von England (Friedrich Julius Heinrich Graf von Soden. Trauerspiel); (siehe Absatz 1)
Armut und Edelsinn (August von Kotzebue. Lustspiel); (siehe Absatz 5)
Die beiden Offiziere (Lustspiel in e. Akt nach Duval, vermutl. Alexandre Vincent Pineux Duval); (siehe Absatz 1)
Der Bräutigam in der Irre (Wilhelm Vogel. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Emilia Galotti (Gotthold Ephraim Lessing. Trauerspiel); (siehe Absatz 5)
Es ist die rechte nicht (Friedrich Rochlitz. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Der Indienfahrer (Christlieb Georg Heinrich Arresto. Schauspiel); (siehe Absatz 4)
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Maria Stuart (Friedrich Schiller. Tragödie); (siehe Absatz 5)
Mathilde von Oelheim (G. Cords. Schauspiel); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Das Epigramm (August von Kotzebue. Lustspiel); (siehe Absatz 2)
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel); (siehe Absatz 1/3)
Lodoiska (Luigi Cherubini. Oper) (1791; (siehe Absatz 2))
Turandot, Prinzessin von China. Ein tragigkomisches Märchen nach C. Gozzi (Friedrich Schiller); (siehe Absatz 1)
Der Wasserträger (Luigi Cherubini. Text von Jean Nicolas Bouilly. Oper); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Hugo Grotius (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Irrthum auf allen Ecken (Nach dem Engl. des O. Goldsmith. Lustspiel); (siehe Absatz 3)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Bianca von Toredo (Theodor Hell. Dramat. Dichtung); (siehe Absatz 2)
Carolus Magnus (August von Kotzebue. Lustspiel); (siehe Absatz 3)
La Morte di Cleopatra (S. Nasolini. Text von A. S. Sografi. Oper); (siehe Absatz 1)
Alessandro nell' Indie (Pietro Metastasio Trapassi. Drama); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Dädalus und seine Statuen. Ein pantomimischer Tanz (Aloys Ludwig Hirt); (siehe Absatz 1)
Don Ranudo de Colibrados (Nach Ludvig v. Holberg bearb. von A. v. Kotzebue. Lustspiel); (siehe Absatz 2)
Die Hussiten vor Naumburg im Jahre 1432 (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Die Kreuzfahrer (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Rodogune (Pierre Corneille. Tragödie); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Der Aerndtekranz (Johann Adam Hiller. Text von C. F. Weiße. Singspiel); (siehe Absatz 2)
Don Carlos, Infant von Spanien (Friedrich Schiller. Drama); (siehe Absatz 1)
Fanchon, das Leyermädchen (F. H. Himmel. Text von J. N. Bouilly. Singspiel); (siehe Absatz 3)
Die Götter Griechenlands (Friedrich Schiller. Gedicht); (siehe Absatz 1)
Die Jagd (Johann Adam Hiller. Text von Christian Felix Weiße. Komische Oper); (siehe Absatz 2)
Die Jungfrau von Orleans (Friedrich Schiller. Schauspiel); (siehe Absatz 2/3)
Der Messias (Georg Friedrich Händel. Oratorium); (siehe Absatz 3)
Die sieben Worte des Erlösers am Kreuze (Joseph Haydn. Oratorium); (siehe Absatz 3)
Die Stricknadeln (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 2)
Die unruhige Nachbarschaft (Leopold Huber. Schauspiel); (siehe Absatz 3)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Die Unvermählte (August von Kotzebue. Schauspiel)
Der Vergleich (Vermutl. von Adolf Friedrich Karl Streckfuß. Lustspiel)
Virginia (Friedrich Julius Heinrich von Soden. Trauerspiel)
Die Wegelagerer (Ferdinand Paer. Komische Oper)
Zaira (Vincenzo Federici. Text von Mattia Bocciardini. Oper)
Adelheid, Markgräfin von Burgau (Johanna Franul von Weißenthurn. Romant. Schauspiel)
Das Gartenhaus (Schemenauer. Lustspiel)
Li fratelli ridicoli (Giuseppe Niccolini. Oper)
Die Prüfung der Treue oder die Irrungen (August Heinrich Julius Lafontaine. Lustspiel)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
An Mad. Sophie Louise Fleck (Vermutl. von Karl Friedrich Heinrich. Gedicht); (siehe Absatz 3)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Der Bräutigam in der Irre (Wilhelm Vogel. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Ein Schelm thut mehr als er kann (Nach dem Französ. des L. F. Dorvigny von F. J. Th. Franzky. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Die Hussiten vor Naumburg im Jahre 1432 (August von Kotzebue. Schauspiel); (siehe Absatz 1/2)
Die Reise nach Braunschweig, ein comischer Roman (Adolf von Knigge); (siehe Absatz 1)
Der Schleier (Wilhelm Vogel. Lustspiel); (siehe Absatz 1)
Die Schöpfung (Joseph Haydn. Oratorium); (siehe Absatz 2)
Der Wasserträger (Luigi Cherubini. Text von Jean Nicolas Bouilly. Oper); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek