Orte:
Besitzende Institution/Datengeber:
Objekttypen:
Übersicht
Besitzende Institution/Datengeber:
Übersicht
Ihre Recherche - Sie suchen:
Gefundene Objekte: 25
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1874
Beschreibung

Objekttyp:
Nachlässe
Besitzende Institution/Datengeber:
Goethe- und Schiller-Archiv

Objekttyp:
Nachlässe
Besitzende Institution/Datengeber:
Goethe- und Schiller-Archiv
Alternative Titel:
Geschichte Kaiser Friedrichs IV. und seines Sohnes Maximilian I.
Geschichte Kaiser Friedrich IV. vor seiner Königswahl
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1840
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Alternative Titel:
Die Chronik Thietmar's, Bischofs von Merseburg / Thietmarus <Merseburgensis>
Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit in deutscher Bearbeitung
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Thietmarus, Merseburgensis (* 0975 † 1018),
Lappenberg, Johann Martin (* 1794-07-30 † 1865-11-28),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Laurent, Johann C. M. (* 1810 † 1876),
Pertz, Georg Heinrich (* 1795-03-28 † 1876-10-07),
Grimm, Jacob (* 1785-01-04 † 1863-09-20),
Lachmann, Karl (* 1793-03-04 † 1851-03-13),
Ranke, Leopold von (* 1795-12-21 † 1886-05-23),
Ritter, Carl (* 1779-08-07 † 1859-09-28)
Zeit/Zeitraum:
1848
Alternative Titel:
Die Chronik Thietmar's, Bischofs von Merseburg / Thietmarus <Merseburgensis>
Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit in deutscher Bearbeitung
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Thietmarus, Merseburgensis (* 0975 † 1018),
Lappenberg, Johann Martin (* 1794-07-30 † 1865-11-28),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Laurent, Johann C. M. (* 1810 † 1876),
Pertz, Georg Heinrich (* 1795-03-28 † 1876-10-07),
Grimm, Jacob (* 1785-01-04 † 1863-09-20),
Lachmann, Karl (* 1793-03-04 † 1851-03-13),
Ranke, Leopold von (* 1795-12-21 † 1886-05-23),
Ritter, Carl (* 1779-08-07 † 1859-09-28)
Zeit/Zeitraum:
1848
Alternative Titel:
Die Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit in deutscher Bearbeitung
Die Chronik Thietmar's, Bischofs von Merseburg / Thietmarus <Merseburgensis>
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Pertz, Georg Heinrich (* 1795-03-28 † 1876-10-07),
Laurent, Johann C. M. (* 1810 † 1876),
Lappenberg, Johann Martin (* 1794-07-30 † 1865-11-28),
Grimm, Jacob (* 1785-01-04 † 1863-09-20),
Lachmann, Karl (* 1793-03-04 † 1851-03-13),
Ranke, Leopold von (* 1795-12-21 † 1886-05-23),
Ritter, Carl (* 1779-08-07 † 1859-09-28),
Thietmarus, Merseburgensis (* 0975 † 1018),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02)
Zeit/Zeitraum:
1848
Objekttyp:
Nachlässe
Besitzende Institution/Datengeber:
Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
Personen/Institutionen:
Liszt, Franz (* 1811-10-22 † 1886-07-31),
Karl Alexander, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog (* 1818-06-24 † 1901-01-05),
Friedrich II., Preußen, König (* 1712-01-24 † 1786-08-17),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (* 1500-02-24 † 1558-09-21),
Vecellio, Tiziano (* 1477 † 1576-08-27),
Gerhard, Sasso,
Cornelius, Peter von (* 1783-09-23 † 1867-03-06),
Meyerbeer, Giacomo (* 1791-09-05 † 1864-05-02),
Humboldt, Alexander von (* 1769-09-14 † 1859-05-06)
Objekttyp:
Nachlässe
Besitzende Institution/Datengeber:
Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
Personen/Institutionen:
Liszt, Franz (* 1811-10-22 † 1886-07-31),
Karl Alexander, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog (* 1818-06-24 † 1901-01-05),
Arndt, Ernst Moritz (* 1769-12-26 † 1860-01-29),
Wilhelm I., Deutsches Reich, Kaiser (* 1797-03-22 † 1888-03-09),
Herwegh, Georg (* 1817-05-31 † 1875-04-07),
Belgioioso, Cristina (* 1808-06-28 † 1871-07-05),
Wrede, Karl Philipp von (* 1767-04-29 † 1838-12-12),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Ludwig I., Bayern, König (* 1786-08-25 † 1868-02-29),
Sayn-Wittgenstein, Carolyne von (* 1819-02-07 † 1887-03-10),
Mommsen, Theodor (* 1817-11-30 † 1903-11-01)
Objekttyp:
Nachlässe
Besitzende Institution/Datengeber:
Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar
Personen/Institutionen:
Liszt, Franz (* 1811-10-22 † 1886-07-31),
Karl Alexander, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog (* 1818-06-24 † 1901-01-05),
Wagner, Richard (* 1813-05-22 † 1883-02-13),
Hülsen, Botho von (* 1815-12-10 † 1886-09-30),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (* 1798-04-02 † 1874-01-19)
Alternative Titel:
Glaubensbekenntniß Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friederich Wilhelm Kronprinzen von Preußen
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1813

Objekttyp:
Zeitschriften/Ingenieurwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Technische Universität Ilmenau
Personen/Institutionen:
Alternative Titel:
Eidora. Taschenbuch (für 1824)
Ilda d'Avenel (Francesco Morlacchi. Oper)
Der großmütige Onkel (Franz August von Kurländer. Nach dem Französ. Lustspiel von G. Delavigne und A. E. Scribe)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Catalani, Angelika,
Byron, George Gordon Byron, Baron (* 1788-01-22 † 1824-04-19),
Parry, William Edward (* 1790 † 1855),
Grimm, Jacob (* 1785-01-04 † 1863-09-20),
Kurländer, Franz August von (1777 - 1836),
Colbran-Rossini, Isabella (1785 - 1845),
Köhler,,
Scribe, Eugène (* 1791-12-24 † 1861-02-20),
Delavigne, Germain (* 1790-02-01 † 1868),
Salieri, Antonio (1750 - 1825),
Lafayette, Marie Joseph Paul Yves Roch Gilbert Du Motier de (* 1757-09-06 † 1834-05-19),
Labouderie, Jean de (1776 - 1849),
Fénelon, François de Salignac de La Mothe (* 1651-08-06 † 1715-01-07),
Morlacchi, Francesco (1784 - 1841),
Mozart, Wolfgang Amadeus (* 1756-01-27 † 1791-12-05),
Haydn, Joseph (* 1732-03-31 † 1809-05-31),
Fouqué, Friedrich de La Motte- (* 1777-02-12 † 1843-01-23),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Robert, Ludwig (* 1778-12-16 † 1832-07-05)
Alternative Titel:
Über die geschichtliche Bedeutung der Pensées Pascal's für die Religionsphilosophie insbesondere
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1847
Beschreibung
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1840
Beschreibung
Alternative Titel:
Preußen im Januar 1847 und das Patent vom 3. Februar
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847
Ja und Nein
Die Organisation der ständischen Vertretung in Preussen durch das Patent vom 3. Februar 1847
Was ist rathsam?
Die Preußische Verfassung und die Stimmen der Oeffentlichkeit
Die neue Lage Preußens seit dem 3. Februrar 1847
Die neuen ständischen Gesetze Preussens vom 3. Februar 1847
Ueber das preußische Verfassungs-Patent vom 3. Februar 1847
Das Patent vom 3. Februar 1847 Das Programm der Radicalen für den vereinigten Landtag
Vier Fragen veranlaßt durch die Verordnungen vom 3. Februar 1847 und beantwortet von einem Preußen
Preußens Herrenbank und Wahlgesetz
Die Preußische Verfassungsfrage vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus betrachtet
Votum eines Süddeutschen über das Preußische Patent vom 3. Februar 1847
Die Aufgabe des ersten Vereinigten Landtages in Preußen
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847 über die ständischen Einrichtungen in Preußen
Zeitbilder
Annehmen oder Ablehnen?
Die Preußische Verfassung und das Patent vom 3. Februar 1847
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Bülow-Cummerow, Ernst Gottfried Georg von (* 1775-04-13 † 1851-04-26),
Wedemeyer, Georg Ludwig von (* 1791 † 1867),
Ruge, Arnold (* 1802-09-13 † 1880-12-31),
Saß, Friedrich (* 1817-06-14 † 1851-11-13),
Rintel, Carl Gustav Nicolaus (* 1809 † 1854),
Fischer, Ferdinand (* 1805-07-18 † 1880-11-24),
Stuhr, Peter Feddersen (* 1778 † 1851),
Gervinus, Georg Gottfried (* 1805-05-20 † 1871-03-18),
Simon, Heinrich (* 1805-10-29 † 1860-08-16),
Florencourt, Franz Chassot von (* 1803-07-04 † 1886-09-09),
Nauwerck, Karl (* 1810-03-26 † 1891-07-07),
Biedermann, Karl (* 1812-09-25 † 1901-03-05),
Droysen, Johann Gustav (* 1808-07-06 † 1884-06-19),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02)
Zeit/Zeitraum:
1847
Alternative Titel:
Was ist rathsam?
Zeitbilder
Ueber das preußische Verfassungs-Patent vom 3. Februar 1847
Vier Fragen veranlaßt durch die Verordnungen vom 3. Februar 1847 und beantwortet von einem Preußen
Preußens Herrenbank und Wahlgesetz
Preußen im Januar 1847 und das Patent vom 3. Februar
Ja und Nein
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847 über die ständischen Einrichtungen in Preußen
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847
Votum eines Süddeutschen über das Preußische Patent vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassung und die Stimmen der Oeffentlichkeit
Die Preußische Verfassung und das Patent vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassungsfrage vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus betrachtet
Die Organisation der ständischen Vertretung in Preussen durch das Patent vom 3. Februar 1847
Die neuen ständischen Gesetze Preussens vom 3. Februar 1847
Die neue Lage Preußens seit dem 3. Februrar 1847
Die Aufgabe des ersten Vereinigten Landtages in Preußen
Das Patent vom 3. Februar 1847 Das Programm der Radicalen für den vereinigten Landtag
Annehmen oder Ablehnen?
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Bülow-Cummerow, Ernst Gottfried Georg von (* 1775-04-13 † 1851-04-26),
Wedemeyer, Georg Ludwig von (* 1791 † 1867),
Ruge, Arnold (* 1802-09-13 † 1880-12-31),
Saß, Friedrich (* 1817-06-14 † 1851-11-13),
Rintel, Carl Gustav Nicolaus (* 1809 † 1854),
Fischer, Ferdinand (* 1805-07-18 † 1880-11-24),
Stuhr, Peter Feddersen (* 1778 † 1851),
Gervinus, Georg Gottfried (* 1805-05-20 † 1871-03-18),
Simon, Heinrich (* 1805-10-29 † 1860-08-16),
Florencourt, Franz Chassot von (* 1803-07-04 † 1886-09-09),
Biedermann, Karl (* 1812-09-25 † 1901-03-05),
Nauwerck, Karl (* 1810-03-26 † 1891-07-07),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Droysen, Johann Gustav (* 1808-07-06 † 1884-06-19)
Zeit/Zeitraum:
1847
Alternative Titel:
Zeitbilder
Was ist rathsam?
Votum eines Süddeutschen über das Preußische Patent vom 3. Februar 1847
Vier Fragen veranlaßt durch die Verordnungen vom 3. Februar 1847 und beantwortet von einem Preußen
Ueber das preußische Verfassungs-Patent vom 3. Februar 1847
Preußens Herrenbank und Wahlgesetz
Preußen im Januar 1847 und das Patent vom 3. Februar
Ja und Nein
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847 über die ständischen Einrichtungen in Preußen
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassung und die Stimmen der Oeffentlichkeit
Die Preußische Verfassung und das Patent vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassungsfrage vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus betrachtet
Die Organisation der ständischen Vertretung in Preussen durch das Patent vom 3. Februar 1847
Die neuen ständischen Gesetze Preussens vom 3. Februar 1847
Die neue Lage Preußens seit dem 3. Februrar 1847
Die Aufgabe des ersten Vereinigten Landtages in Preußen
Das Patent vom 3. Februar 1847 Das Programm der Radicalen für den vereinigten Landtag
Annehmen oder Ablehnen?
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Bülow-Cummerow, Ernst Gottfried Georg von (* 1775-04-13 † 1851-04-26),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02),
Droysen, Johann Gustav (* 1808-07-06 † 1884-06-19),
Wedemeyer, Georg Ludwig von (* 1791 † 1867),
Ruge, Arnold (* 1802-09-13 † 1880-12-31),
Saß, Friedrich (* 1817-06-14 † 1851-11-13),
Rintel, Carl Gustav Nicolaus (* 1809 † 1854),
Fischer, Ferdinand (* 1805-07-18 † 1880-11-24),
Stuhr, Peter Feddersen (* 1778 † 1851),
Gervinus, Georg Gottfried (* 1805-05-20 † 1871-03-18),
Simon, Heinrich (* 1805-10-29 † 1860-08-16),
Florencourt, Franz Chassot von (* 1803-07-04 † 1886-09-09),
Nauwerck, Karl (* 1810-03-26 † 1891-07-07),
Biedermann, Karl (* 1812-09-25 † 1901-03-05)
Zeit/Zeitraum:
1847
Alternative Titel:
Zeitbilder
Was ist rathsam?
Votum eines Süddeutschen über das Preußische Patent vom 3. Februar 1847
Vier Fragen veranlaßt durch die Verordnungen vom 3. Februar 1847 und beantwortet von einem Preußen
Ueber das preußische Verfassungs-Patent vom 3. Februar 1847
Preußens Herrenbank und Wahlgesetz
Preußen im Januar 1847 und das Patent vom 3. Februar
Ja und Nein
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847 über die ständischen Einrichtungen in Preußen
Die Verordnungen vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassung und die Stimmen der Oeffentlichkeit
Die Preußische Verfassung und das Patent vom 3. Februar 1847
Die Preußische Verfassungsfrage vom weltgeschichtlichen Standpunkte aus betrachtet
Die Organisation der ständischen Vertretung in Preussen durch das Patent vom 3. Februar 1847
Die neuen ständischen Gesetze Preussens vom 3. Februar 1847
Die neue Lage Preußens seit dem 3. Februrar 1847
Die Aufgabe des ersten Vereinigten Landtages in Preußen
Das Patent vom 3. Februar 1847 Das Programm der Radicalen für den vereinigten Landtag
Annehmen oder Ablehnen?
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Bülow-Cummerow, Ernst Gottfried Georg von (* 1775-04-13 † 1851-04-26),
Wedemeyer, Georg Ludwig von (* 1791 † 1867),
Ruge, Arnold (* 1802-09-13 † 1880-12-31),
Saß, Friedrich (* 1817-06-14 † 1851-11-13),
Rintel, Carl Gustav Nicolaus (* 1809 † 1854),
Fischer, Ferdinand (* 1805-07-18 † 1880-11-24),
Stuhr, Peter Feddersen (* 1778 † 1851),
Gervinus, Georg Gottfried (* 1805-05-20 † 1871-03-18),
Simon, Heinrich (* 1805-10-29 † 1860-08-16),
Florencourt, Franz Chassot von (* 1803-07-04 † 1886-09-09),
Nauwerck, Karl (* 1810-03-26 † 1891-07-07),
Biedermann, Karl (* 1812-09-25 † 1901-03-05),
Droysen, Johann Gustav (* 1808-07-06 † 1884-06-19),
Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König (* 1795-10-15 † 1861-01-02)
Zeit/Zeitraum:
1847