Gefundene Objekte: 5917
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Mineralogische Sammlung
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Mineralogische Sammlung
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Mineralogische Sammlung
Beschreibung:
grau
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Mineralogische Sammlung
Beschreibung:
deutliche Querabsonderung
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Sonstiges
Besitzende Institution / Datengeber:
Mineralogische Sammlung
Beschreibung:
roter Zoisit
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Zeit / Zeitraum:
1980ger
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Klassifikation:
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Zustand nach Iritis. Zeichnung von 13,10,59 Iris: Zipflige Synechien bei 300 mit Linsenvorderfläche. In Pupillarsaumnähe Pigmentausschüttung. Bilder: keine.
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Zustand nach perforierender Verletzung re.Auge. Zeichung vom 21.4.60 Durch die Verletzung ist die Linsenkapsel eröffnet worden. Die Vorderkammer ist im unteren Anteil angefüllt mit getrübten, quellenden Linsenmassen. Bei 7h Sphinkterriß
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Zustand nach retrobulärer Neuritis. Temporale Abblassung beiderseits. Zeichnung vom 14.1.60. Dia: 19.1.60./ 471 Fundus: Beiderseits temporale Abblassung der Papille, rechts sektoren= förmig, links ist die ganze temporale Hälfte…
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/_Aspekt/Skizze
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen / Institutionen:
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Beschreibung:
Zwei Putti. Jeweils ein Putto in einer geschwungenen Nische. Linker Putto sitzend und nach rechts blickend, mit einem Gefäß in der Hand. Rechter Putto sitzend und auf seinen linken Arm abstützend, nach vorne blickend, mit Trauben in seiner rechten…
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Radierung/Aquatinta
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Samuel Butler: Hudibras, frey übersetzt von Dietrich Wilhelm Soltau, 11 Aquatinta-Radierungen von C.Mayr nach Hogarth, 9 davon von John Atkinson, Königsberg 1797
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Flachdruck/Lithografie
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Beschreibung:
links: Rundbau mit Säulenumgang und Kuppeldach. rechts: Fassade mit Tordurchgang. Großer Fries mit lateinischer Inschrift.
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Zwei außen umrahmte Männer, aufrecht stehend, mit dem Körper gerade nach vorn gewandt, die Gesichter leicht zueinander in Richtung Bildmitte gerichtet. Mittig zwischen den Körpern eine Art Tasche. Der rechte Mann jung, ohne Bart, seine linke Hand an…
Klassifikation:
Skizzen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen / Institutionen:
Klassifikation:
Plastiken
Objekttyp:
Museumsobjekte/Bildwerk/Plastik (Bildwerk)
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Zeit / Zeitraum:
1822
Beschreibung:
Zwei aufrecht stehende, unbekleidete junge Männer im Kontrapost. Beide sind einander in Richtung Bildmitte zugewandt. Der rechte Mann, mit lockigem Haar und Lorbeerkranz auf dem Kopf, hält seinen linken Arm leicht angewinkelt seitlich nach oben,…
Klassifikation:
Skizzen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Personen / Institutionen:
Klassifikation:
Zeichnung/Grafik
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Kohlezeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Beschreibung:
Die nackte Frau sitzt ebenerdig im Profil. Ihr linker Arm ist dabei locker um die Knie gelegt, ihr rechter berührt die abgewandte Gesichtshälfte. Auf der anderen Blackseite ist die nackte Rückansicht einer Frau ab ihren Waden, Ihre Arme hat sie…