Gefundene Objekte: 3
Klassifikation:
Astronomische Messgeräte
Objekttyp:
Museumsobjekte/Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber*/Zeitmessgerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Sternwarte mit astronomischer Sammlung am Astrophysikalischen Institut
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1780
Beschreibung:
Die Jenaer astronomische Pendeluhr hat ein aus zwei Zink- und drei Stahlstangen zusammengesetztes Kompensations-Rostpendel. Das Holzgehäuse ist mit einem Mahagonifurnier versehen, es ist 196 cm hoch, 45 cm breit und 21,5 cm tief.
Klassifikation:
Kartografische Karten und Pläne
Objekttyp:
Museumsobjekte/Druckwesen, Schriftwesen*/Blatt, Faltblatt, Plakat*/Sternkarte
Besitzende Institution / Datengeber:
Sternwarte mit astronomischer Sammlung am Astrophysikalischen Institut
Beschreibung:
Chonsang yolcha punya chido (die natürliche Ordnung der Himmelskörper und die Regionen, die sie regieren); Nach der ursprünglichen Stele aus schwarzem Marmor von 1395 im Koguryo-Forst bei Pyongyang; Eine von mehreren Kopien, (u.a. Nationalschatz…
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber*/Zeitmessgerät/Elementaruhr/Sonnenuhr/Quadrant (Messgerät)
Besitzende Institution / Datengeber:
Sternwarte mit astronomischer Sammlung am Astrophysikalischen Institut
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1789
Beschreibung:
Mauerquadrant von Johann Christian Breithaupt in Kassel; Radius der Skala: 61 cm, rechter Winkel in 90 und in 96 Teile geteilt;