Gewählte Facetten:
Gefundene Objekte: 18
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1990er
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Teil eines Sets, unvollständig (Gesichtsmaske Patient fehlend)
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Beschreibung:
Zwei erwachsene Personen und zwei Putti schweben im luftleeren Raum. In der Mitte hält ein junger, bis auf seinen Umhang nackter Mann einen einen Zweig empor. Zu seiner linken schwebt eine Harfe spielende Frau in Toga.
Klassifikation:
Sonstiges
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Beschreibung:
Zwei erwachsene Personen und zwei Putti schweben im luftleeren Raum. In der Mitte hält ein junger, bis auf seinen Umhang nackter Mann einen Lorbeerkranz empor, zu seiner rechten schwebt eine Frau in Kampfmontur und zeigt auf die Putti.
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1956
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
original verpackt, mit Holzspatel, Nasenklemme
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
mit bedruckter Datenbeilage
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Erwachsenengröße, bedruckte Datenbeilage
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
für Kinder
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Kupferstich
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Klassifikation:
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/_Aspekt/Entwurf, Nachbildung*/Modell
Besitzende Institution / Datengeber:
Anatomische Sammlung - Museum anatomicum Jenense
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
vor 1900
Beschreibung:
Dargestellt sind 21 Bewegungsphasen während eines Doppelschrittes in 1/10 menschlicher Lebensgröße. Metallrahmen mit wellenförmigen Querstegen, die den Bewegungsverlauf bestimmter Gelenke und Körperachsen abbilden, daran mit farbigen Seidenfäden 21…
Klassifikation:
Messen/Wiegen
Objekttyp:
Museumsobjekte/Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber*/Strommessgerät (Messgerät)/Amperemeter
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung wissenschaftlicher und technischer Geräte zur Physik
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1. Hälfte 20. Jahrhundert
Beschreibung:
Historisches Einbau Amperemeter für Industrie-Schalttafel von Kiesewetter; Skalennummer: 154643, Skala: 0...1 A/ 10 A (Nebenwiderstand)
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/_Aspekt/Entwurf, Nachbildung*/Modell
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Lehrmodell für das studentische Praktikum (Physiologie) klappbar bei 42 cm
Klassifikation:
Laboreinrichtung (Medizin)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Maschine/Schneidemaschine
Besitzende Institution / Datengeber:
Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
Orte:
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Schlittenmikrotom zum Herstellen von dünnen biologischen Schnitten zum Mikrospieren. In einer Objektklemme kann das Präparat fixiert werden. Über eine Milimeterschraube lässt sich die Dicke des vorzunehmenden Schnittes einstellen und der Vorschub…
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte: