Gewählte Facetten:
Gefundene Objekte: 24
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Gütezeichen Q der DDR, Aufkleber rückseitig Atemvolumeter, Ausatemventil und Überdruckventil seitlich angeschraubt
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Beschreibung:
Teil eines Sets (unvollständig) (A/607, A/608, A/609)
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Gütezeichen der DDR; 2 Halterungen für Gesichtsmasken; Taschenset mit Zubehör für Atemwegsfreihaltung und Intubation
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Radierung
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Personen / Institutionen:
Beschreibung:
Radierung des Gemäldes "EinRingkampf in Tirol" von Franz Defregger. Zwei Männer in Ringerhaltung gehehn in einer dunklen Hütte aufeinander zu. Um sie herum stehen Erwachsenen und Kinder, die ihnen zuschauen.
Klassifikation:
Kunsthandwerk/Kunstgewerbe
Objekttyp:
Museumsobjekte/Kleidung*/Accessoire, Zubehör* (Kleidung)/Schmuck/Kette, Anhänger*/Halskette (Schmuck)/Amtskette
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1858
Beschreibung:
Kette aus Renaissance-Kettengliedern. Ein mittiges großes Kettenglied mit anhängender Kette und großem Medaillon. Vom mittleren großen Kettenglied mit Porträt Johann Friedrichs I. abgehend, 12 mittelgroße Kettenglieder und 13 kleinere…
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Behandlungsinstrumente
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Klassifikation:
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Druckgrafik/Tiefdruck/Kupferstich
Besitzende Institution / Datengeber:
Kustodie
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1912
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
inklusive Druckgas- und Netzanschlüsse; Atemschlauch, Nichtrückatemventil und Gesichtsmaske fehlend
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Schreibeinrichtung zur Erfassung von Messdaten auf Papier, Motorantrieb
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Laboreinrichtung (Medizin)
Objekttyp:
Museumsobjekte/Werkzeug, Gerät*/Spezialwerkzeug*/Laboratoriumsgerät*
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1962
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1966
Beschreibung:
Tasche bestückt
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1950er Jahre
Beschreibung:
hölzerner Transportbehälter
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Unterteil: A/738 Deckel: A/67 Gurt: A/740
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
inkomplett
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Gütezeichen Q der DDR
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1977
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Instrument
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Mittelteil: A/736 Deckel: A/66 Gurt: A/743 Sekretabsaugeinheit (fußbetrieben), Beatmungsschlauch
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Beschreibung:
Sekretabsaugeinheit (fußbetrieben)
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Beschreibung:
Deckel: A/67 Mittelteil: A/737 Unterteil: A/738
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Zeit / Zeitraum:
1970er
Beschreibung:
Deckel: A/66 Mittelteil: A/736 Unterteil: A/739
Klassifikation:
Wissenschaft/Hochschule
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Gesundheitswesen, Körperpflege, Hygiene*/Medizinisches Gerät
Besitzende Institution / Datengeber:
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Orte:
Beschreibung:
Deckel: A/66 (Typ 1278 SN 41018; für gesamtes Gerät dort als Plakette hinterlegt) Unterteil: A/739 Gurt: A/743