Gewählte Facetten:
Personen:
"Kraehmer, Ina-Maria
Gefundene Objekte: 30
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Iritis links.
Zeichnung vom 23.9.59
Linkes Auge: Zustand nach Sprengung konzentrischer hintere Synchien.
Krankförmig iritische Fußpunkte auf der Linsenvorder=
fläche. Fleckenförmige Pigmentausschüttung
Bilder: keine.
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Klassifikation:
Medizin
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Orte:
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Zustand nach Iritis.
Zeichnung von 13,10,59
Iris: Zipflige Synechien bei 300 mit Linsenvorderfläche.
In Pupillarsaumnähe Pigmentausschüttung.
Bilder: keine.
Klassifikation:
Medizin
Wissenschaft/Hochschule
Objekttyp:
Museumsobjekte/Grafik, Fotografie*/Zeichnung/Bleistiftzeichnung
Besitzende Institution / Datengeber:
Sammlung der Klinik für Augenheilkunde
Personen / Institutionen:
Zeit / Zeitraum:
1960er Jahre
Beschreibung:
Diagnose: Zustand nach perforierender Verletzung re.Auge.
Zeichung vom 21.4.60
Durch die Verletzung ist die Linsenkapsel eröffnet worden.
Die Vorderkammer ist im unteren Anteil angefüllt mit getrübten, quellenden Linsenmassen. Bei 7h Sphinkterriß