Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
bevorzugter Name:
Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Geburtsdatum:
18. Februar 1837
Sterbedatum:
21. Januar 1920
alternative Namensformen:
Marie zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Marie, Hohenlohe-Schillingsfürst, Fürstin
Marie zu Sayn-Wittgenstein, früherer Name
Marie, Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinzessin
Marie von Hohenlohe Schillingsfürst
Marie von Schillingsfürst
Marie von Hohenlohe-Schillingsfürst
Maria Pauline Antonia von Hohenlohe-Schillingsfürst
Marie von Wittgenstein
Marie zu Hohenlohe
biografische / historische Informationen:
Fürstin, Übersetzerin (insbes. aus dem Französischen), Mäzenin; Ehefrau von Constantin von Hohenlohe-Schillingsfürst, lebte nach ihrer Heirat mit ihm in Wien; Korrespondenz mit F. Hebbel, F. Liszt, Richard Wagner und Ferdinand von Saar