Datenquelle:
Deutsche Nationalbibliothek/GND
bevorzugter Name:
Andreas Cratander
Geburtsdatum:
1485
Sterbedatum:
1540
Tätigkeit:
Drucker
Verleger
Buchhändler
alternative Namensformen:
Andreas Hartmann
Andreas Kratander
Andreas Cartander
Andreas Cartandrus
Andreas Cratandrvs
Hartmann, aus Strassburg
Hartmann, aus Straßburg
biografische / historische Informationen:
Basler Buchdrucker; ursprünglich aus Strassburg, seit 2.3.1519 Basler Bürger; studierte in Heidelberg; 1513 Setzer bei Matthias Schürer in Straßburg, 1515 Korrektor bei Adam Petri in Basel; druckte zuerst (1518) mit dem späteren Kölner Drucker Servais Kruffter, ab 1527 gelegentlich mit Johann Bebel. 1536 verkaufte er seine Offizin an die Gesellschaft Winter-Oporin-Platter-Lasius und betätigte sich mit seinem Sohn Polykarp als Buchführer. Die Erben erscheinen gelegentlich noch mit Drucken bis 1552, mit Verlagswerk noch 1563. (Demnach hatte Cratander nicht sein ganzes Druckwerk veräußert)
Zugehörigkeit:
Cratander (Firma)
Externe Links:
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Wikipedia (Deutsch)
Wikipedia (English)
Kalliope Verbundkatalog
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
Neue Deutsche Biographie (NDB)
Deutsche Digitale Bibliothek
NACO Authority File
International Standard Name Identifier (ISNI)
Virtual International Authority File (VIAF)
Wikidata