Prof. Dr. Peter Ettel
p.ettel@uni-jena.de
Bereich für Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie
Löbdergraben 24a
07743 Jena
Tel. +49 (0) 3641 944891
Fax +49 (0) 3641 944892
nicht öffentlich - nur nach Vereinbarung
Ur- und Frühgeschichte
Sammlung Ur- und Frühgeschichte
Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Jena deckt alle Epochen der Menschheitsgeschichte ab. Von Grönland bis zum Mittelmeer forschen wir international vernetzt mit Nachbarfächern, Denkmalämtern und Museen zu verschiedensten archäologischen Themen. Unsere Studierenden erhalten eine intensive Ausbildung und die Möglichkeit zur frühzeitigen Mitarbeit in Forschungs- und Ausstellungsprojekten. Eine der größten Universitätssammlungen Europas bietet Studierenden und Forschern außerdem ideale Arbeitsbedingungen am Material.Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie der Universität Jena deckt alle Epochen der Menschheitsgeschichte ab. Von Grönland bis zum Mittelmeer forschen wir international vernetzt mit Nachbarfächern, Denkmalämtern und Museen zu verschiedensten archäologischen Themen. Unsere Studierenden erhalten eine intensive Ausbildung und die Möglichkeit zur frühzeitigen Mitarbeit in Forschungs- und Ausstellungsprojekten.
Peter Ettel unter Mitarbeit von Enric Paust, Ivonne Przemuß und Florian Schneider. 150 Jahre Ur- und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena. Jenaer Archäologische Forschungen, Heft 3, Jena 2017.
Ettel, Peter; Klinger, Kerrin; Schneider, Florian (Hrsg.): Kulturfluß. Materialübung über die Archäologie des mittleren Saaletals. Weimar 2014.
Ettel, Peter: Die ur- und frühgeschichtliche Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In: Thüringer Museums Hefte, Jena, Band 11 (2002), Heft 1, S. 16-21.