Dr. Silvana Fischer
sammlung-paf@uni-jena.de
Physikalisch-Astronomische Fakultät
Max-Wien-Platz 1
07743 Jena
Deutschland
Tel.: +49 (0) 3641 9-474 91
Tel.: +49 (0) 3641 9-470 20
Not open to the public—visits by appointment only
Physics equipment
Collection of Scientific and Technical Devices for Physics
Über 100 Jahre physikalische Forschung und Lehre an der Friedrich-Schiller-Universität Jena spiegelt diese Sammlung wieder. Die meisten der rund 170 wissenschaftlichen und technischen Geräte entstanden zwischen 1880 und 1960. Sie stammen zumeist aus dem Forschungsbetrieb der Physikalischen Fakultät und werden teilweise noch heute zu Lehrzwecken eingesetzt.
In der Sammlung befinden sich auch die von Abraham Esau verwendete Senderöhre (Nr. 135) sowie ein Schleifengalvanometer (Nr. 57). Hans Berger, der Erfinder der Elektroenzephalografie (EEG), verwendete ein Gerät vom selben Bautyp in seiner Apparatur zur Messung der Hirnströme.