ohne Titel
Titel:
ohne Titel
Bestand:
Paulinzellaer Dokumente
material:
Pergament: writingMaterial
Objekttyp:
Urkunde
Signatur(en):
134
Primärdaten:
Datumszitat:
Noch Cristi gebort drizcen hundir iar in deme sebinundesinbinzcigistin iare, an deme achtin tage noch unsir vrowen tage der leztern.
Regest:
Abt Konrad von Isserstedt, Prior Günther und die ganze Sammnung zu Paulinzelle beurkunden, dass sie ihrem Mitbruder Günther Focken einen Acker Weinwachses, gelegen an ihrem Weingarten auf dem Hoffeler Berge, den er auf eigene Kosten hat roden lassen, übertragen haben, unter der Bedingung, dass der Weingarten nach Günthers Tode an die Sammnung fallen soll.
Transkription/Vollregest:
Wir Cunrad von Isschirstete von gotiz gnadin apt, Gunther prior unde ganzce samenunge zcu der Paulin Celle bekennen | uffelich an deseme keywertigin brife, daz wir mit gutin willen unde myt vorbedachtin mute gelegin unde gegebin | haben Gunthere Vockin unseme mete brudere eynen ackir winwachsis edir en wening bazer gelegin an unsin wingarten | an deme Hofelere berge, den her hat lasin rade myt syme gelde von leydin dorn unde stocke, also daz her den selbin wingartin sal habe zcu syme lybe, waz her sin genize mag, wil daz lebit ane allir leyge hundirnise unde argelist. Ouch habe wir eme dy gunst geton, daz der egenante wingarte noch syme tode sal gevalle uf dy samenunge gemeynlich, also daz man teyle sal ierlich, waz dar inne wechsit an dri teyl, den vrowen eyn teyl, hern unde schulern zcwey teyl, alzo daz deme hern gevallin zcwey maz unde iedeme schulere eyns. Den selbin win mogin sy teyle, wan iz en allir bequemeligiz ist. Ouch sullin sy dez vorgenanten Gunthers Vockin in erre messe unde vor en bete in erre vigilge unde in erme gebet unde dez iaris eyns zcu samene slan zcu vigilge unde zcu selemesse noch dez klostirs gewonheyt. Ouch sullin dy klostir vrowen von erme dirtin teyle zcu der heckerie unde beserunge dez wingartin tun, waz sy an gebert noch erre man zcal. Wir Cunrad von Isschirstete apt unde alle unse nochkomelinge vorzcin uns alle dez rechtin unde alle der ansproche, dy wir mechtin gehabe an deme megenantin wingartin unde habin den geeygint unde eygin unsir samenunge myt alme rechte also eygins recht ist ane allirleye argelist. Daz alle dese vorgeschrebin rede unde artickil stete unde gancz gehaldin werdin von uns unde von al unsin nochkomelingin, dez habe wir Cunrad von Isschirstete apt, Gunther prior unde dy ganzce samenunge desin keywertigin brif myt unsin bedin insegiln wol vorsegilt.
Siegel:
Von den beiden angeh, Siegeln fehlt das des Abtes, das Konventssiegel ist beschädigt.
Überlieferungsform:
Ausfertigung
Dorsualvermerk:
Dyt ist hern Vockin bryf obir syn wyngartin, der da gevalle sal noch syme tode uf dy samenunge gemeynlich zcu teylne.
Edition/Literatur:
UB Paulinzelle Nr. 274 (dort weitere, frühere Editionen aufgeführt).
weitere Exemplare:
Kopialbuch Nr. 81 Nr. 46.