Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schals (siehe Absatz 9)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Schleppe, Schleppkleid (siehe Absatz 9)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Turban (siehe Absatz 9)
Paris (siehe Absatz 6/7)
Schleppe, Schleppkleid (Damenmode) (siehe Absatz 9)
Taschenbuch, Taschenbücher (siehe Absatz 3)
Turban (Damenmode) (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Venedig (siehe Absatz 5)
Vergnügen, Vergnügungen; Venedig (siehe Absatz 5)
Weibliche Kleidung (siehe Absatz 8/9)
Artiste (Sprachgebrauch in Paris) (siehe Absatz 7)
Bildende Kunst (siehe Absatz 1)
Brief, Briefe, Briefwechsel (siehe Absatz 4)
Dame, Damen (siehe Absatz 3)
Diadem (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Frisur (Damen); à l'antique (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Gondel-Regatten (Venedig) (siehe Absatz 5)
Hermitage de Montmartre Paris (Tanz- und Unterhaltungslokal) (siehe Absatz 6)
Italien; Vergnügen, Vergnügungen (siehe Absatz 5)
Jahrbuch, Jahrbücher (siehe Absatz 3)
Kaschmirschal (für Damen) (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Kleid, Kleider (Damen); Atlas (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Deutschland (siehe Absatz 8)
Mode, Moden; Frankreich (siehe Absatz 9)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Kleid, Kleider (siehe Absatz 9)
Theater; Kassel (siehe Absatz 2)
Tanzschule (Paris) (siehe Absatz 6)
Ärmel (Damenmode) (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Ärmel (siehe Absatz 9)
Modefarbe, Modefarben (siehe Absatz 8)
Tunique à la Reine (Damenmode) (siehe Absatz 8)
Pelerinenkragen (Damenmode) (siehe Absatz 8)
Kamm, Kämme (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Federn, Federschmuck (Modezubehör) (siehe Absatz 9); (Kupfertafel vorhanden)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Tunique à la Reine (siehe Absatz 8)
Mode, Moden; Weibliche Kleidung; Pelerinenkragen
Kurfürst, Kurfürstliches (siehe Absatz 2)