1000 Jahre Weimar [...] Lieder sind Brüder der Revolution
Titel:
1000 Jahre Weimar [...] Lieder sind Brüder der Revolution
Alternative Titel:
Progamm [1000 Jahre Weimar - für den internationalen Solidaritätsfonds 1975]
choreographer
Andere Personen:
Redakteur:
Autor:
Komponist:
Objekttyp:
Theater/Aufführung
Gattung:
Lied; Chanson; Tanzsuite; Chorzyklus; Volkslied; Ode; Zyklus, Antiphon; Hymne
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Verweis auf andere Objekte:
sorting:
1
Theaterzettelkopf:
[Vorderseite Bl. 434] [...] / 1000 Jahre Weimar / Deutsches / Nationaltheater / Weimar / [...] / LIEDER / SIND BRÜDER DER / REVOLUTION / Veranstaltung / im Zeichen der Solidarität / mit dem antiimperialistischen / Befreiungskampf in aller Welt / [...] / Sonnabend, / den 18. Oktober 1975, / 19.00 Uhr // [Rückseite Bl. 434] Detlef Heintze/ / Jens-Uwe Günther / "Lieder sind Brüder / der Revolution" / - Uraufführung - / Das Chansonstudio / des Schauspielensembles[...] / [...] / und der Kammerchor / des DNT / Antonio Ramos Rosa / "Ich kann die Liebe / nicht vertagen" [...] / Adel Suleiman Karasholi/ / Jens-Uwe Günther / "Sieg der Aggressoren" [...] / [...] / Jannis Ritsos/ / Mikis Theodorakis / "Ballen sie ihre Fäuste" [...] / [...] / Jens-Uwe Günther / "Wir müssen sorgen, / daß Frieden wird" / (Tanzsuite, 1974) / [...] / Gerd Kern/Fred Krüger / "Nur einfach Frieden / haben sie geträumt" [...] / Wolfgang [sic, recte: Helmut] Stöhr/ / Manfred Roost / "Frühlingswind" / Heidi Kirmsse/Joachim Thurm / "Weimar" / aus dem Chorzyklus / "Unsere Städte / in unseren Liedern" / Petr Eben / "Divca, divca, lastovička" / Ukrainisches Volkslied / "Wie auf der Eiche" / Der Pionierchor Weimar / [...] / Jochen [sic] Quasner, Dirigent // [Vorderseite Bl. 435] Gernulf Pannach/Peter Gläser / "Ketten werden knapper" [...] / Pablo Neruda / Ode an die Solidarität [...] / Bernd Rump/Jürgen Magister / "Wenn wir abends / müde sind" / [...] / José Afonso / "Grandola" [...] / [...] / Kurt Demmler/André Asriel / "Die Kraniche fliegen im Keil" / Lied aus Vietnam: "Heimat" / Victor Jara / "El derecho de vivir en paz" / Lied aus Italien: / "Per di morti di / Reggio Emilia" / Barbara Kellerbauer / und ihre Gruppe, / Berlin / Günther Deicke/ / Jens-Uwe Günther / "Die menschliche Botschaft" / aus dem Zyklus "Die Wolken" / Antiphona für 3 Sprecher, / Kammerchor / [un]d Kammerorchester / - Uraufführung - / "Enemigos de la patria" / (Feinde des Vaterlandes) / "Triste" / (Traurig) / "Libertad" (Freiheit) / "Frente antifacista" / (Antifaschistische Front) / "Mujer" (Die Frau) / "No seas Nino" / (Sei kein Kind) Gruppe "Tiempo nuevo", / Chile[...] // [Rückseite Bl. 435] Detlef Heintze/ / Jens-Uwe Günther / "Revolution überall" / - Uraufführung - / [...] / Internationale / [...] / [...] Mitglieder der / Weimarischen Staatskapelle / Gesamtleitung: Barbara Abend/Erhard Warneke / Dirigent: Gunter Kahlert / Musikal. Leitung des Chansonstudios: Jens-Uwe Günther / [...] / Choreographie: Ruth Wolf / [...] / Die Einnahme der Veranstaltung wird dem internationalen / Solidaritätsfonds zur Verfügung gestellt.
mit Schauspielmusik/Einlage:
false
Beschreibung
3 UA: Detlef Heintze/Jens-Uwe Günther: Lieder sind Brüder der Revolution; Revolution überall; Günther Deicke/Jens-Uwe Günther: aus dem Zyklus "Die Wolken": Die menschliche Botschaft