Lieder- und Arien-Abend
Titel:
Lieder- und Arien-Abend
Alternative Titel:
Konzert [Lieder- und Arienabend 1949]
Autor:
Komponist:
Objekttyp:
Theater/Aufführung
Gattung:
Lied, Arie, Tanzlied
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Verweis auf andere Objekte:
sorting:
1
Theaterzettelkopf:
Dienstag, den 15. März 1949, 20 Uhr in den Kammerspielen / LIEDER- UND ARIEN-ABEND / [...] / VORTRAGSFOLGE / 1. Lieblingsplätzchen (Des Knaben Wunderhorn) / Suleika (Goethe) [...] Felix Mendelssohn Bartholdy / [...] / 2. Der Einsame (Lappe) / Nacht und Träume (v. Collin) / Der Musensohn (Goethe) [...] Franz Schubert / [...] / 3. An die Nachtigall (Hölty) / Schwesterlein (Volksweise) / Auf dem See (Simrock) [...] Johannes Brahms / [...] / 4. O singe mir, Mutter, die Weise (Pleschtschejew) / Unendliche Liebe (Tolstoij) / Nur wer die Sehnsucht kennt (Goethe) [...] Peter Tschaikowskij / [...] / 5. Stehe still / Träume / Schmerzen } Mathilde Wesendonck [...] Richard Wagner / [...] / 6. Arie der Kleopatra aus "Julius Caesar" / Es blaut die Nacht [...] Georg Friedrich Händel / [...] / 7. Arie des Figaro aus "Figaros Hochzeit" / Ach, öffnet eure Augen [...] Wolfgang Amadeus Mozart / [...] / 8. Arie der Lucia aus "Lucia di Lammermoor" / Die Kerzen leuchten [...] Gaëtano Donizetti / [...] / 9. a) Arie des Schwanda aus "Schwanda der / Dudelsackpfeifer" / Wie kann ich denn vergessen [...] Jaromir Weinberger / [...] / b) tanzlied des Pierrot aus "Die tote Stadt" / Mein Sehnen, mein Wähnen [...] Erich Wolfgang Korngold / [...] / 10. Arie der Rezia aus "Oberon" / Ozean, du Ungeheuer [...] Carl Maria v. Weber / [...]