Festprogramm zur Bezirksdelegiertenkonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands [...] Erfurt
Titel:
Festprogramm zur Bezirksdelegiertenkonferenz der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands [...] Erfurt
Alternative Titel:
Musik und Texte [zur Bezirksdelegiertenkonferenz der SED Erfurt 1958]
Redakteur:
conductor
Autor:
Komponist:
Objekttyp:
Theater/Aufführung
Gattung:
Ouvertüre; Suite; Sprechchor; Lied; Nationalhymne; sinfonischer Prolog; Chor; Poem; Phantasie; Tragödie; Arie; Oper; Schlußansprache; Marsch; Hymne
Primärdaten:
Übergeordnetes Objekt:
Verweis auf andere Objekte:
sorting:
1
Theaterzettelkopf:
[Vorderseite Bl. 587] "Brüder, seht die rote Fahne..." / FESTPROGRAMM / zur Bezirksdelegiertenkonferenz / der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands / Thüringenhalle Erfurt, am 28. Juni 1958 // [...] // [Rückseite Bl. 588] Künstlerische Leitung: Nationalpreisträger Karl Kayser / Hans Michael Richter / Musikalische Leitung: Johannes Fritzsche / Mitwirkende: Das Ensemble des Deutschen Nationaltheaters Weimar / und die Weimarische Staatskapelle / Chor der Franz-Liszt-Hochschule Weimar-Belvedere / Chor und Orchester des VEB "Henry Pels" Erfurt / Männerchor Erfurt-Hochheim / Orchester der Bezirksbehörde der VP Erfurt / Schalmeienkapellen // [...] // [Rückseite Bl. 587] Festouvertüre 1948 / [...] / Ottmar Gerster / Prometheus / [...] / Johann Wolfgang Goethe / 1. Satz aus der Suite / "Die Stalingrader Schlacht" / [...] / Aram Chatchaturian / Sprechchor / [...] / Einheitsfrontlied / [...] / Bertolt Brecht/Hanns Eisler / Das Lied von der roten Fahne / [...] / Erich Weinert / "Brüder, seht die rote Fahne..." / [...] / Kampflied der englischen und / amerikanischen Arbeiter / Deutscher Text: E. Hoernle // [Vorderseite Bl. 588] Die Marseillaise / [...] / Rouget de l'isle (1760-1836) / Deutsch: Jacob Audorf / Sinfonischer Prolog / "Ernst Zinna (Berlin 18. März 1848)" / [...] / Armin Müller/Carl-Heinz Dieckmann / "Brüder, zur Sonne, zur Freiheit" / [...] / Russischer Text / von dem Revolutionär L. P. Radin, / 1896 im Kerker gedichtet / Sprechchor / Aus "Die Mutter" / Bericht vom 1. Mai 1905 / [...] / Bertolt Brecht / (nach dem Roman von Maxim Gorki) / Solidaritätslied / [...] / Bertolt Brecht/Hanns Eisler / 2. Satz aus der Suite / "Die Stalingrader Schlacht" / [...] / Aram Chatchaturian // [...] // [Vorderseite Bl. 589] Gefangenenchor aus der Oper "Fidelio" / [...] / Ludwig van Beethoven / Weshalb reden diese Leute... / [...] / Maschinenstürmer / [...] / Ernst Toller / Ordonannzen / [...] / Georg Herwegh / Die Völkerhändler / [...] / Erich Weinert / Kriegslied / [...] / Erich Mühsam / Karl Liebknecht spricht / [...] / Matrosen von Kronstadt, 1917 / [...] / Aus dem Poem "Gut und Schön" / [...] / Wladimir Majakowski / Russische Phantasie / [...] / Aram Chatchaturian // [...] // [Vorderseite Bl. 590] Arie des Fürsten Igor aus der Oper / "Fürst Igor" / [...] / Alexander Borodin / Arie des Lenski aus der Oper / "Eugen Onegin" / [...] / Peter Tschaikowski / Arie der Nastassja aus der Oper / "Die Zauberin" / [...] / Peter Tschaikowski / 7. Satz aus der Suite / "Die Stalingrader Schlacht" / [...] / Aram Chatchaturian / Lenin / Schlußansprache aus "Das Glockenspiel des Kreml" / [...] / N. F. Pogodin / [...] / Lieder des Roten Frontkämpferbundes / [...] / Wir sind die rote Garde / [...] / Der rote Wedding / [...] / Erich Weinert // [...] // [Rückseite Bl. 589] "Das Beispiel lebt..." / [...] / Erich Mühsam / Das Lied vom roten Pfeffer / [...] / Erich Weinert / Moorsoldatenlied / [...] / Text und Musik entstanden im / Konzentrationslager / Börgermoor 1933 / Eine Front, Arbeiter! / [...] / Erich Weinert / "Mein Vater wird gesucht..." / [...] / Anonym, nach 1933 in Deutschland / und in der Emigration gesungen / "Hörst du uns, Deutschland..." / [...] / "Und was bekam des Soldaten Weib?" / [...] / Bertolt Brecht/Paul Dessau / Thälmann-Lied / [...] / Kuba/Eberhard Schmidt / Aus der deutschen Tragödie "Winterschlacht" / Ansprache des Kommandeurs / der Roten Armee / [...] / Johannes R. Becher / Unsere Fahne / Kuba // [...] // [Rückseite Bl. 590] [...] / Dank an die Sowjetarmee / [...] / Johannes R. Becher/Ernst H. Meyer / "... spricht meine Partei" / [...] / Wolfgang Fabian / Lied der Weltjugend / [...] / A. Nowikow / Freie Nachdichtung: Walter Dehmel / Die Partei, aus dem Poem / "Wladimir Iljitsch Lenin" / [...] / Wladimir Majakowski / Marsch der Jungen Pioniere / [...] / Lied vom Bau des Sozialismus / [...] / Johannes R. Becher/Ernst H. Meyer / [...] / "Rote Fahne, flattre, flieg!" Uraufführung / [...] / Text: Tilla Bunzl, Musik: Johannes Fritzsche / [...] / Gemeinsamer Gesang: Die Internationale / Text: Eugene Pottier / Deutsch: Emil Luckhardt / Musik: Adolf de Geyter [...]
Fußnote:
Programm weitestgehend deckungsgleich zum "Festprogramm aus Anlaß der Einweihung der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald" am 13. Sept. 1958 an demselben Aufführungsort ('Recycling')
Beschreibung
mehrseitiger TZ - zum Blättern auf TZ klicken und gewünschte Seiten auswählen
Progamm-Reihenfolge der Digitalisate: Deckblatt, [hs.:] 3, 1, 2, 4, 6, 5, 7
Progamm-Reihenfolge der Digitalisate: Deckblatt, [hs.:] 3, 1, 2, 4, 6, 5, 7