Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
VD18_228243769_0002.tif
VD18_228243769_0002.tif
CC BY-NC-SA 4.0

Benedicta Crux Fuldensis Ecclesiæ Principalis et Immediatæ : A S. Bonifacio Germ. Apostolo Mille abhinc proximè annis Inventa et Fundata, Honori S. Salvatoris Anno Domini DCCXLIV Dedicata et Consecrata, A S. Zacharia PP. In S. Rom. Eccl. DCCLI. et Ottone M. Et S. Rom. Imper. CMLX. Erecta et Exaltata, A Clemente XII. Pont. Max. Nova Benedictione Apostolica Confirmata et Honorata, ... A Musis Buchonicis Humillime Salutata, Quando Reverendissimus et Celsissimus Princeps Ac Dominus D. Adolphus Principalis et Immediatæ Ecclesiæ Fuldensis Abbas, ... Cruce Benedicta Cum Benedictione Apostolica Ritu Solemni Clementissime Donavit, Et Condecoravit In Basilica Principali Ad S. Salvatorem Fuldæ Mense Junio, Die et Feriâ III. Qua ... Chronogramm

Beschreibung

Die Illustrationen sind Kupferstiche. - Kupferstecher nach Kolophon genannt
Das Titelblatt erstreckt sich über zwei Seiten (Blatt A1 recto und verso).
Kolophon: "Fuldæ, Typis Josephi Antonii Köss, privilegiati Typographi Aulici.". - Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm: Die Vorlage enthält insgesamt 5 Chronogramme (4 verweisen auf 1732, eins auf 1736 als Erscheinungsjahr).
Die Paginierung beginnt auf Seite 3.
Goldschnitt