Tagebuch_2_06_043
Titel:
Tagebuch_2_06_043
Erwähnte Orte:
Indien
Geonames-ID
Banca Geonames-ID
Rußland Geonames-ID
Persien Geonames-ID
England Geonames-ID
Constantinopel Geonames-ID
Trapezunt Geonames-ID
Erzerum Geonames-ID
Täbris (Tabriz) Geonames-ID
Europa Geonames-ID
Ottomanisches Reich Geonames-ID
Banca Geonames-ID
Rußland Geonames-ID
Persien Geonames-ID
England Geonames-ID
Constantinopel Geonames-ID
Trapezunt Geonames-ID
Erzerum Geonames-ID
Täbris (Tabriz) Geonames-ID
Europa Geonames-ID
Ottomanisches Reich Geonames-ID
Ereignisse:
Tihrān→Teheran - 1867-12-27 (sicher)
Koordinaten:
46.2919,38.08 (ö.L/n.B, WGS84, Dezimalgrad)
Datierung (individuell):
1867-12-27
Objekttyp:
Handschriften
Projektklassifikation:
Haussknecht Reisetagebuch
Schlagworte:
Dukaten, persische (Dukat)$regID_6.lemID_3075
holländische Companie$regID_6.lemID_9499
Kaufmann, Kaufleute$regID_6.lemID_10327
Haus Ralli$regID_6.lemID_9456
Livre$regID_6.lemID_9503
Compagnie Neerlandaise$regID_6.lemID_9505
Niederländsische Handels Compagnie$regID_6.lemID_9506
Seitenbereich:
043
Besitzende Institution/Datengeber:
tei_body$<item n="main">1 Von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_8283" xml_id="TidB32041" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Indien" data-ana="regID_7.lemID_8283" data-content="">IndienO</anchor> kommt jährlich nach Persien für 100 000 <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9497" xml_id="TidB32043" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Dukaten, persische" data-ana="regID_6.lemID_3075" data-content="">persische Dukaten<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Dukaten, persische" class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Geld→Dukat (Dukaten, holländische, Dukaten, persische).
Der Dukat ist die am weitesten verbreitete europäische Goldmünze und wurde erstmals 1284 u.Z. in Venedig geprägt. Im Spätmittelalter setzte er sich als Handelsmünze durch und wurde in abgewandelter Form in allen europäischen Ländern geprägt, zum Teil bis ins 20. Jahrhundert. (Zwahr, Annette, Hrsg. Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Aufl. Bd. 7. 30 Bde. Leipzig [u.a.]: Brockhaus, 2006., S. 345) (CK)
Letzte Änderung: 2019-06-12.">K</anchor> (10% weniger
2 werth als die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9498" xml_id="TidB32042" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Dukaten, holländisch..." data-ana="regID_6.lemID_3075" data-content="">holländischen Dukaten<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Dukaten, holländisch..." class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Geld→Dukat (Dukaten, holländische, Dukaten, persische).
Der Dukat ist die am weitesten verbreitete europäische Goldmünze und wurde erstmals 1284 u.Z. in Venedig geprägt. Im Spätmittelalter setzte er sich als Handelsmünze durch und wurde in abgewandelter Form in allen europäischen Ländern geprägt, zum Teil bis ins 20. Jahrhundert. (Zwahr, Annette, Hrsg. Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Aufl. Bd. 7. 30 Bde. Leipzig [u.a.]: Brockhaus, 2006., S. 345) (CK)
Letzte Änderung: 2019-06-12.">K</anchor>) Zinn von der <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9499" xml_id="TidB32044" data-toggle="joTeiPopoverh" title="holländische Compani..." data-ana="regID_6.lemID_9499" data-content="">holländischen CompanieK</anchor> nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9495" xml_id="TidB32046" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Banca" data-ana="regID_7.lemID_9495" data-content="">BancaO</anchor>,
3 von dem über die Hälfte von neuem nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5941" xml_id="TidB32047" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rußland" data-ana="regID_7.lemID_5941" data-content="">RußlandO</anchor> ausgeführt wird, wo es, als von
4 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32045" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> kommend, nur 5% Eintri<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1645" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">tt</anchor>Tszoll entrichtet. Ferner viele Quinquellerie-
5 waren von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_8622" xml_id="TidB32048" data-toggle="joTeiPopoverh" title="England" data-ana="regID_7.lemID_8622" data-content="">EnglandO</anchor>, Cotonnade und Eisen in Barren, Öl, Cocosnüsse.
6 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5941" xml_id="TidB32050" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rußland" data-ana="regID_7.lemID_5941" data-content="">RußlandO</anchor> liefert an <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32049" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> eine beträchtliche Quantität Eisen in Barren und Guß-
7 eisen, rohes und bearbeitetes Kupfer, Crystall, Porzellan, Stearinkerzen,
8 Papier, Quinquellerie. Über den Weg von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32051" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9500" xml_id="TidB32052" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Trapezunt" data-ana="regID_7.lemID_9500" data-content="">TrapezuntO</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9501" xml_id="TidB32053" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Erzerum" data-ana="regID_7.lemID_9501" data-content="">ErzerumO</anchor> wird
9 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32054" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> durch griechische Häuser in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32055" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, die über große Kapitalien verfügen, mit
10 allen Arten Cotonnade von Manschester und Rübenzucker versehen. Die weniger
11 reichen Negocianten importiren von Constantinopel europäische Tücher und alle Arten
12 Kurzwaaren, meist deutschen Ursprungs, die viel begehrt sind. Die Armenier
13 des Landes und einige Europäer verschiedener Nationalitäten versehen die persischen
14 Märkte mit verschiedenen in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32058" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> gekauften europäischen Waaren, hauptsächlich
15 Wein, Liqueure, [Käse?], Makkaroni, Cigarren, Handschuhe, Stiefeln
16 und Schuhe, Flinten und belgische Pistolen etc. – Von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_2248" xml_id="TidB32072" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Europa" data-ana="regID_7.lemID_2248" data-content="">EuropaO</anchor> aus lohnen sich
17 kleine Sendungen nicht. Vor 35 Jahren war der Handel mit englischen Cotonaden
18 in den Händen einer unzähligen Menge persischer <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34022" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor>, die mit ihren
19 kleinen Capital nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32059" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> gingen, ihre Einkäufe machten und zurückkehrten.
20 Da etablirte sich das <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32064" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Haus RalliK</anchor> in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32056" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, über ein Capital von 2 Millionen [<anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9503" xml_id="TidB32066" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Livre" data-ana="regID_6.lemID_9503" data-content="">LivreK</anchor>?] [Str…?] [HS: ich lese Liv. Streling (für: Sterling)]
21 verfügend und durch die Stärke seiner colossalen Unternehmung nahm es von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32060" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor>
22 die Prärogative weg, den persischen Märkt mit englischen Waaren zu versehen, so daß
23 die einheimischen <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34023" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor> sich glücklich preisen konnten, jetzt in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32057" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> zu den
24 Preisen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32061" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> die Waaren zu finden, die sie früher mit vieler Mühe und
25 Kosten von der Hauptstadt des <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9502" xml_id="TidB32062" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Ottomanisches Reich" data-ana="regID_7.lemID_9502" data-content="">ottomanischen ReichesO</anchor> herbeiholten. Jetzt steht das
26 <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32063" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Haus RalliK</anchor> auf unerschütterlicher Basis und erfreut sich, sozusagen, des Monopols
27 für englische Manufacturen in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32067" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor>, ohne für Jahre hinaus eine Concurenz
28 zu befürchten, denn wer darüber hinaus gewinnen wollte, müßte wenigstens
29 mit einem doppelten Kapitale anfangen und müßte vorher jedenfalls beträchtliche
30 Verluste erleiden, bevor er gründlich, wie die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32065" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Ralli’sK</anchor>, die gangbaren Artikel
31 und die Beschaffenheit der <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1647" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">per</anchor>Tsischen Märkte kennen würde. Etwas ähnliches
32 wäre zu machen für alle europäischen Produkte: in großer Menge nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32068" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor>
33 gebracht und im Detail an die persischen <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34024" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor> und armenischen und europäischen
34 Boutiquiers verkauft, aber billiger als sie dieselben aus 3ter und 4ter Hand
35 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32070" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> erhalten können und es wäre dann möglich mit einem Male
36 auf persischem Boden den ganzen Detailhandel <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32069" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersiensO</anchor> zu concentriren,
37 dessen eigentlicher Profit sich jetzt in zahlreichen Häusern von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32115" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> befindet.
38 Europäische Handelshäuser und hauptsächlich Handels-Compagnien könnten
39 mit großen Capitalien, befähigten Leuten und mit Ausdauer in Persien
40 viel mehr machen als die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9505" xml_id="TidB32071" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Compagnie Neerlandai..." data-ana="regID_6.lemID_9505" data-content="">Compagnie Neerlandai<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1648" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">s</anchor>TeK</anchor> (<anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9506" xml_id="TidB32073" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Niederländsische Han..." data-ana="regID_6.lemID_9506" data-content="">Niederländische Handels CompagnieK</anchor>) [CK: Nederlandse Handels Maatschappij, E.Iran.]</item>
Der Dukat ist die am weitesten verbreitete europäische Goldmünze und wurde erstmals 1284 u.Z. in Venedig geprägt. Im Spätmittelalter setzte er sich als Handelsmünze durch und wurde in abgewandelter Form in allen europäischen Ländern geprägt, zum Teil bis ins 20. Jahrhundert. (Zwahr, Annette, Hrsg. Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Aufl. Bd. 7. 30 Bde. Leipzig [u.a.]: Brockhaus, 2006., S. 345) (CK)
Letzte Änderung: 2019-06-12.">K</anchor> (10% weniger
2 werth als die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9498" xml_id="TidB32042" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Dukaten, holländisch..." data-ana="regID_6.lemID_3075" data-content="">holländischen Dukaten<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Dukaten, holländisch..." class="joTeiAfterPopover keyword_icon" data-content="Geld→Dukat (Dukaten, holländische, Dukaten, persische).
Der Dukat ist die am weitesten verbreitete europäische Goldmünze und wurde erstmals 1284 u.Z. in Venedig geprägt. Im Spätmittelalter setzte er sich als Handelsmünze durch und wurde in abgewandelter Form in allen europäischen Ländern geprägt, zum Teil bis ins 20. Jahrhundert. (Zwahr, Annette, Hrsg. Brockhaus-Enzyklopädie. In 30 Bänden. 21. Aufl. Bd. 7. 30 Bde. Leipzig [u.a.]: Brockhaus, 2006., S. 345) (CK)
Letzte Änderung: 2019-06-12.">K</anchor>) Zinn von der <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9499" xml_id="TidB32044" data-toggle="joTeiPopoverh" title="holländische Compani..." data-ana="regID_6.lemID_9499" data-content="">holländischen CompanieK</anchor> nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9495" xml_id="TidB32046" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Banca" data-ana="regID_7.lemID_9495" data-content="">BancaO</anchor>,
3 von dem über die Hälfte von neuem nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5941" xml_id="TidB32047" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rußland" data-ana="regID_7.lemID_5941" data-content="">RußlandO</anchor> ausgeführt wird, wo es, als von
4 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32045" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> kommend, nur 5% Eintri<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1645" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">tt</anchor>Tszoll entrichtet. Ferner viele Quinquellerie-
5 waren von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_8622" xml_id="TidB32048" data-toggle="joTeiPopoverh" title="England" data-ana="regID_7.lemID_8622" data-content="">EnglandO</anchor>, Cotonnade und Eisen in Barren, Öl, Cocosnüsse.
6 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5941" xml_id="TidB32050" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Rußland" data-ana="regID_7.lemID_5941" data-content="">RußlandO</anchor> liefert an <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32049" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> eine beträchtliche Quantität Eisen in Barren und Guß-
7 eisen, rohes und bearbeitetes Kupfer, Crystall, Porzellan, Stearinkerzen,
8 Papier, Quinquellerie. Über den Weg von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32051" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9500" xml_id="TidB32052" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Trapezunt" data-ana="regID_7.lemID_9500" data-content="">TrapezuntO</anchor>, <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9501" xml_id="TidB32053" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Erzerum" data-ana="regID_7.lemID_9501" data-content="">ErzerumO</anchor> wird
9 <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32054" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor> durch griechische Häuser in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32055" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, die über große Kapitalien verfügen, mit
10 allen Arten Cotonnade von Manschester und Rübenzucker versehen. Die weniger
11 reichen Negocianten importiren von Constantinopel europäische Tücher und alle Arten
12 Kurzwaaren, meist deutschen Ursprungs, die viel begehrt sind. Die Armenier
13 des Landes und einige Europäer verschiedener Nationalitäten versehen die persischen
14 Märkte mit verschiedenen in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32058" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> gekauften europäischen Waaren, hauptsächlich
15 Wein, Liqueure, [Käse?], Makkaroni, Cigarren, Handschuhe, Stiefeln
16 und Schuhe, Flinten und belgische Pistolen etc. – Von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_2248" xml_id="TidB32072" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Europa" data-ana="regID_7.lemID_2248" data-content="">EuropaO</anchor> aus lohnen sich
17 kleine Sendungen nicht. Vor 35 Jahren war der Handel mit englischen Cotonaden
18 in den Händen einer unzähligen Menge persischer <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34022" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor>, die mit ihren
19 kleinen Capital nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32059" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> gingen, ihre Einkäufe machten und zurückkehrten.
20 Da etablirte sich das <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32064" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Haus RalliK</anchor> in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32056" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor>, über ein Capital von 2 Millionen [<anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9503" xml_id="TidB32066" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Livre" data-ana="regID_6.lemID_9503" data-content="">LivreK</anchor>?] [Str…?] [HS: ich lese Liv. Streling (für: Sterling)]
21 verfügend und durch die Stärke seiner colossalen Unternehmung nahm es von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32060" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor>
22 die Prärogative weg, den persischen Märkt mit englischen Waaren zu versehen, so daß
23 die einheimischen <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34023" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor> sich glücklich preisen konnten, jetzt in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_5944" xml_id="TidB32057" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Täbris" data-ana="regID_7.lemID_5943" data-content="">Täbris<span data-toggle="joTeiAfterPopover" title="Täbris" class="joTeiAfterPopover ort_icon" data-content="Tabrīz, Siedlung (Stadt/Dorf), GEONAMES.
Letzte Änderung: 2019-06-03.">O</anchor> zu den
24 Preisen von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32061" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> die Waaren zu finden, die sie früher mit vieler Mühe und
25 Kosten von der Hauptstadt des <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_9502" xml_id="TidB32062" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Ottomanisches Reich" data-ana="regID_7.lemID_9502" data-content="">ottomanischen ReichesO</anchor> herbeiholten. Jetzt steht das
26 <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32063" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Haus RalliK</anchor> auf unerschütterlicher Basis und erfreut sich, sozusagen, des Monopols
27 für englische Manufacturen in <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32067" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor>, ohne für Jahre hinaus eine Concurenz
28 zu befürchten, denn wer darüber hinaus gewinnen wollte, müßte wenigstens
29 mit einem doppelten Kapitale anfangen und müßte vorher jedenfalls beträchtliche
30 Verluste erleiden, bevor er gründlich, wie die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9456" xml_id="TidB32065" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Haus Ralli" data-ana="regID_6.lemID_9456" data-content="">Ralli’sK</anchor>, die gangbaren Artikel
31 und die Beschaffenheit der <anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1647" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">per</anchor>Tsischen Märkte kennen würde. Etwas ähnliches
32 wäre zu machen für alle europäischen Produkte: in großer Menge nach <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32068" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersienO</anchor>
33 gebracht und im Detail an die persischen <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_10327" xml_id="TidB34024" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Kaufmann, Kaufleute" data-ana="regID_6.lemID_10327" data-content="">KaufleuteK</anchor> und armenischen und europäischen
34 Boutiquiers verkauft, aber billiger als sie dieselben aus 3ter und 4ter Hand
35 von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32070" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> erhalten können und es wäre dann möglich mit einem Male
36 auf persischem Boden den ganzen Detailhandel <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_3982" xml_id="TidB32069" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Persien" data-ana="regID_7.lemID_3982" data-content="">PersiensO</anchor> zu concentriren,
37 dessen eigentlicher Profit sich jetzt in zahlreichen Häusern von <anchor type="b" ana="regID_7.lemID_67" xml_id="TidB32115" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Constantinopel" data-ana="regID_7.lemID_67" data-content="">ConstantinopelO</anchor> befindet.
38 Europäische Handelshäuser und hauptsächlich Handels-Compagnien könnten
39 mit großen Capitalien, befähigten Leuten und mit Ausdauer in Persien
40 viel mehr machen als die <anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9505" xml_id="TidB32071" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Compagnie Neerlandai..." data-ana="regID_6.lemID_9505" data-content="">Compagnie Neerlandai<anchor type="b" ana="regID_15.lemID_2391" xml_id="TidB1648" class="joTeiKritikPopover-text" title="" data-ana="" data-content="">s</anchor>TeK</anchor> (<anchor type="b" ana="regID_6.lemID_9506" xml_id="TidB32073" data-toggle="joTeiPopoverh" title="Niederländsische Han..." data-ana="regID_6.lemID_9506" data-content="">Niederländische Handels CompagnieK</anchor>) [CK: Nederlandse Handels Maatschappij, E.Iran.]</item>
Übergeordnetes Objekt: