Alternative Titel:
Logarithmische Tafeln für Kaufleute : deren vortheilhafter Gebrauch ...
Berlin, im Weverschen Verl.: Logarithmische Tafeln für Kaufleute, deren vortheilhafter Gebrauch zu sehr kurzer und bequemer Berechnung aller bey Handlungs., insonderheit aber bey Wechselgeschäfften entstehenden Rechungsvorfälle, in einer besondern Zeitschrift, unter dem Titel: Beyträge zur kaufmännischen Rechnungskunde, für alle der logarithmischen Rechungsart Unkundige angewiesen ist, v. M. R. B. Gerhardt, K. Preuss. Hauptbanco-Buchhalter. Erster Band, 1te Tafel, darinne die gemeinen Zahlen nebst ihren Logarithmen in 6 Ziffern von No. 1 bis 10,500 mit den nöthigen Brüchen, ohne Brüche aber von No. 1 bis zu 100,000 enthalten sind. 1788. 23½ B. gr. 8° (Auf Dr. Pap. 2 Rthlr. Schr. Pap. 2 Rthlr. 12 gr.)
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1788
Alternative Titel:
Kurze Anleitung zur ebenen Dreieck-Meßkunst
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1794
Alternative Titel:
Allgemeiner und besonders Hamburgischer Contorist
Tabellarisches Handbuch zur Berechnung der Geld- und Wechsel-Arbitragen
Kurzgefaßte, jedoch vollständige Hamburgische Geld-Tafeln
Leipzig, in Commißion der Verlagshandlung für Gelehrte und Künstler: Tabellarisches Handbuch zur Berechnung der Geld- und Wechsel-Arbitragen, für die meisten Europäischen Wechselgeschäfte brauchbar. Von Michael Wagner, Churfürstl. Sächs. Finanz-Sensal. 1790. 158 S. 8°
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Personen/Institutionen:
Zeit/Zeitraum:
1790