Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828)

Orte:

Personen/Institutionen:

Objekttypen:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 18
Alternative Titel:
Die Braut von Messina (Friedrich Schiller. Drama)
Demetrius (Friedrich Schiller. Trauerspiel. Fragment)
Turandot, Prinzessin von China. Ein tragigkomisches Märchen nach C. Gozzi (Friedrich Schiller)
Wallenstein (Friedrich Schiller. Schauspiel)
Wilhelm Tell (Friedrich Schiller. Drama)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Mémoire sur l'état actuel de l'hôpital impérial des pauvres malades à Saint-Pétersbourg
Avec des détails sur la nouvelle institution des Veuves de la Charité
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1817
Alternative Titel:
Alte und neue Zeit (August Wilhelm Iffland. Schauspiel)
Coriolan (Heinrich Joseph von Collin. Trauerspiel)
Griselda (Ferdinand Paer. Oper)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Miscellen und Moden. 1. Miscellen aus Wien. (Vermählungs-Feierlichkeiten des Kaisers [Franz I. von Österreich mit Maria Ludovica, Tochter des Erzherzogs Ferdinand]. - Ball bei Herzog Albert v. Sachsen-Teschen und dem Fürsten von Lichtenstein. - Fr. v. Stael. [Ihr Aufenthalt in Wien]. - Apollo Saal). Wien d. 20. Jan. 1808, S. 195--202. 2. Feier des Jordansfestes in Petersburg. St. Petersburg d. 6/18 Januar 1808. [Die kaiserliche Prozession]. [Unterz.]: C[arl] Musäus, S. 203--206. 3. Miscellen aus München. Erster Brief. München d. 20. Jan. 1808. (Militärische Moden, Uniformen. - Theater und Musik. - Die Dult oder Wintermesse. - Jandets [richtig Jeantet] gelehrte Vögel. - Der unverbrennliche [Niklas Isidor] Rogger. - Die Carnevals-Belustigungen in München). [Unterz.]: -- tz. Zweiter Brief. Den 1sten Februar 1808. (Ueber die bildenden Künste in München. - Musik. - Theater. - Carnaval). [Unterz.]: -- tz. Dritter Brief. München d. 4ten Februar 1808. (Maskirte Akademie am 2ten Februar). [Unterz.]: -- tz., S. 206--222. 4. Theatralische Neuigkeiten aus Cassel. Cassel d. 17. Febr. 1808. [J. F. Reichardts Ernennung zum Hofkapellmeister], S. 222--224. 5. Erster Pariser Sitten- und Modenbericht vom Anfang des Jahrs 1808. (Aus Briefen.) [Winterkleidung der Damen. - Kopfputz. - Arbeitskörbchen. - Über das Reiten und die Jagd], S. 224--230. 6. Zweiter Pariser Modenbericht, S. 230--231. [Nebst Kupfertaf. 8]: Eine Dame in schwarzsamtner Redingote. [Kupfertaf. 9]: Neuester Kopfputz für Damen. 7. Mode-Nachrichten aus Cassel. Cassel im Febr. 1808. [Bes. zur Hofkleidung]. [Unterz.]: D. [d. i. vermutl. David August von Apell], S. 231--232.

Alternative Titel:
Armida (Christoph Willibald Gluck. Oper); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Ligne [Dublette], Carl Joseph Fürst von (1735 - 1814), Kotzebue, August von (* 1761-05-03 † 1819-03-23), Napoleon I., Frankreich, Kaiser (* 1769-08-15 † 1821-05-05), Lion, Joachim, Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828), Albert Kasimir, Sachsen-Teschen, Herzog (* 1738-02-11 † 1822-07-11), Franz II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser (* 1768-02-12 † 1835-03-02), Winter, Peter von (1755 - 1825), Stae͏̈l, Madame de (* 1766-04-22 † 1817-07-14), Aleksandr I., Russland, Zar (* 1777-12-23 † 1825-12-01), Fischer, Johann Martin (1740 - 1820), Kobell, Wilhelm Alexander Wolfgang von (1766 - 1855), Jeantet,, Danzi, Franz (* 1763-05-15 † 1826-04-13), Langer, Robert (* 1783-03-09 † 1846-10-06), Palffy von Erdöd, Ferdinand Graf (1773 - 1840), Gluck, Christoph Willibald (* 1714-07-02 † 1787-11-15), D., s. David August von Apell, Apell, David August von (* 1754-02-23 † 1832-01-23), Musäus, Karl (1772 - 1831), Fränzl, Ferdinand (1770 - 1833), Follini,, Johann I., Liechtenstein, Fürst (* 1760 † 1836), Ferdinand Karl, Erzherzog (1754 - 1806), Bursay, Aurora, Huzler, Johann Adam, Gollmick, Friedrich Karl (1774 - 1852), Moralt, Joseph (1775), Reichardt, Johann Friedrich (1752 - 1814), Romberg, Bernhard Heinrich (1767 - 1841), Roger, Niklas Isidor (1780), Maria Ludovika, Österreich, Kaiserin (* 1787 † 1816), Törring-Seefeld, Klemens Graf von (1758 - 1837), Salieri, Antonio (1750 - 1825), Spohr, Dorette (* 1787-12-02 † 1834-11-20), Reiner, Felix (1780 - 1808), Karoline, Bayern, Königin (* 1776-07-13 † 1841-11-13), Elisabeth Alexejewna, Zarin von Rußland (1777 - 1825), Bonaparte, Jérôme (1784 - 1860), Spohr, Louis (* 1784-04-05 † 1859-10-22)

Miscellen und Modenberichte. 1. Das Fest der Wasserweihe. Petersburg den 14. Febr. 1805. [Betr. die Prozession zum Neujahrsfest], S. 243--246. 2. Sinnreiches Kinderfest in Gotha. (Auszüge aus zwei Briefen.) Erster Brief. [Das Fest wurde vom Geheimrat (vermutl. Hans Wilhelm) v. Thümmel am 23. Februar anläßlich der Genesung der Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg (Caroline) und deren Stieftochter, Prinzessin Luise, gegeben; ebenso ein Maskenball, zu dem der Herzog und die Herzogin am 2. März in den Spiegelsaal des Schlosses einluden. - U. a. zur Dekoration des Saales. - Mit Textabdr. des Gedichts "Psyches Rückkehr in die Arme ihrer geliebten Eltern" von Friedrich Jakobs], S. 246--252. 3. Sonderbare Heirath. Petersburg d. 2. Febr. [Betr. die vertraglich geregelte Eheschließung eines Greises mit einer ihm Unbekannten, wofür er eine jährliche Pension von 1000 Rubel und sie den Titel einer Baronin erhält], S. 252--253. 4. Der Wintermarkt in St. Petersburg. Petersburg d. 14. Febr. 1805, S. 253--254. 5. Der diesjährige Carneval in Mailand. (Auszug aus dem Briefe einer Teutschen Dame.) Mailand d. 5. März 1805. [Über den Festzug, bestehend aus geschmückten und mit Masken besetzten Wagen. - Mit e. Anekdote, den französ. General J. B. Jourdan betreffend]. [Unterz.]: F., S. 255--256. 6. Pariser Miscellen. (Auszüge aus mehrern Briefen aus Paris.) [Die ablehnende Haltung Napoleons zum Vorschlag des Kurerzkanzlers, eine "Bibliotheque Germanique" einzurichten. - Der Sänger Pierre Garat, der in Kotzebues "Erinnerungen aus Paris 1804" kritisiert wird. - Die Genesungsfeier für Hrn. J. Récamier, arrangiert von Mad. J. F. J. Récamier], S. 256--259. 7. Pariser Modenbericht vom Monat März. [Damenmoden. - Mit e. Preisliste für plattierte Spitzenarbeiten], S. 259--263. 8. Teutscher Modenbericht. B....n d. 15. März 1805, S. 263--264. [Nebst Kupfertaf. 10, Fig. 1--5]: Eine junge Dame im Bandeau von Rosa Atlas. [Kupfertaf. 11]: Dame in weißer Robe von Gros de Naples mit überhängendem Schleier.

Alternative Titel:
Psyches Rückkehr in die Arme ihrer geliebten Eltern (Friedrich Jakobs. Gedicht); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Agnes Sorel (Adalbert Gyrowetz. Nach dem Französ. von J. F. Sonnleithner. Oper); (siehe Absatz 1)
Wilhelm Tell (Friedrich Schiller. Drama); (siehe Absatz 2)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Armida (Christoph Willibald Gluck. Oper); (siehe Absatz 1)
Doctor Faust (E. pantomimisches Ballett); (siehe Absatz 3)
Mäon (Heinrich Joseph von Collin. Trauerspiel); (siehe Absatz 1)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Bertinotti, Teresa (1776 - 1854), Kurakin, Alexander Borissowitsch (1752 - 1818), Collin, Heinrich Joseph von (* 1772 † 1811), Zamoyski, Graf von, Storch, Heinrich Friedrich von (1766 - 1835), Schlegel, August Wilhelm von (* 1767-09-08 † 1845-05-12), Konstantin, Russland, Großfürst, 1779-1831 (* 1779-05-08 † 1831-06-27), Peter I. [der Große], Zar von Rußland (1672-06-09 - 1725-02-08), Albert Kasimir, Sachsen-Teschen, Herzog (* 1738-02-11 † 1822-07-11), Maria Feodorowna, Kaiserin von Rußland (1759 - 1828), Zichy-Vásonykeö, Karl Graf (1753 - 1826), Quinault, Philippe (1635 - 1688), Meyer,, Garnerin, André Jacques (1769 - 1823), Stae͏̈l, Madame de (* 1766-04-22 † 1817-07-14), Aleksandr I., Russland, Zar (* 1777-12-23 † 1825-12-01), Voß, Julius von (* 1768-08-24 † 1832-11-01), Radziwill, Anton Heinrich Fürst (1775 - 1833), Ramm, Friedrich (1744), Stadion, Johann Philipp Karl Graf Warthausen (1763 - 1824), Milder-Hauptmann, Anna Pauline (1785 - 1838), Baden, Prinzessin von, Gluck, Christoph Willibald (* 1714-07-02 † 1787-11-15), Marie, Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzogin (* 1782-09-07 † 1808-12-08), Musäus, Karl (1772 - 1831), Fränzl, Ferdinand (1770 - 1833), Lobkowitz, Joseph Franz Maximilian (1772 - 1816), Johann I., Liechtenstein, Fürst (* 1760 † 1836), Brizzi, Antonio (1774 - 1854), Goubeau, Frl. von, Elisabeth Alexandrowna, Großfürstin von Rußland (1806 - 1808), Dutens, Louis (1730 - 1812), Andréossi, Antoine François comte de (1761 - 1828), Romberg, Bernhard Heinrich (1767 - 1841), Giuliani, Mauro (1781 - 1829), Trautmannsdorf-Weinsberg, Ferdinand (1749 - 1827), Crux, Peter Antoine, Elisabeth Alexejewna, Zarin von Rußland (1777 - 1825), Mozart, Wolfgang Amadeus (* 1756-01-27 † 1791-12-05), Haydn, Joseph (* 1732-03-31 † 1809-05-31)
Alternative Titel:
Die Teufelsmühle am Wienerberge (K. F. Hensler. Musik von W. Müller. Romant.-komisches Volksmärchen mit Gesang)
Achille (Ferdinand Paer. Text von Giovanni de Gamerra. Oper)
Cendrillon (Aschenbrödel. Daniel Steibelt. Text von C. G. Étienne. Oper)
Fiesko (Friedrich Schiller. Trauerspiel)
Karl der Zwölfte (Christian August Vulpius. Schauspiel)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Alternative Titel:
Cendrillon (Aschenbrödel. Daniel Steibelt. Text von C. G. Étienne. Oper)
Die Dorfsängerinnen (Valentino Fioravanti. Übers. aus dem Italien. Komische Oper)
Das Lied von der Glocke (Friedrich Schiller)
Maria Stuart (Friedrich Schiller. Tragödie)
Die Vestalin (Gasparo Luigi Pacifico Spontini. Oper)
Die Weihnachtsfeier (Friedrich Ludwig Schmidt. Schauspiel)
Die Braut von Messina (Friedrich Schiller. Drama)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1829
Beschreibung