Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Lactantius, Lucius Caecilius Firmianus (* 0250 † 0317)

Orte:

Personen/Institutionen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 15
Alternative Titel:
Lateinische Aufsätze und Sammlungen aus den classischen Schriftstellern
Frankfurt u. Leipzig, b. Bönner: Lateinische Aufsätze und Sammlungen aus den classischen Schriftstellern, zum Gebrauch der untern und mittlern Classen der Gymnasien; von M. Johann George Samuel Bernhold, Rector des Gymnasiums zu Heilbronn. Dritte verbesserte Auflage. 1789. 176. S. 8° (6 gr.)
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1789
Beschreibung
Alternative Titel:
Pia Nenia verbis Christi ... crucifixi, sua in nos beneficia commemorantis
Carmen de passione Christi
Objekttyp:
Drucke
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1513
Alternative Titel:
Lactantii carmen de Phoenice
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1825
Alternative Titel:
Opera omnia / L. C. F. Lactantius
Opera omnia Sanctorum Patrum Latinorum
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1783
Alternative Titel:
Bibliotheca patrum ecclesiasticorum latinorum selecta
P. I. Institutionem div. libri V. priores
P. II. Institutionem div. lib. VI et VII epitome. L. de opificio Dei. L. de ira Dei. L. de mortibus persecutorum. Fragmenta. Carmina
Opera
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1842
Alternative Titel:
Bibliotheca patrum ecclesiasticorum latinorum selecta
P. I. Institutionem div. libri V. priores
P. II. Institutionem div. lib. VI et VII epitome. L. de opificio Dei. L. de ira Dei. L. de mortibus persecutorum. Fragmenta. Carmina
Opera
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1842
Alternative Titel:
Allgemeine Literatur-Zeitung
Principes de theologie, de theodicée et de morale
Die älteste Theodicee
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1803
Objekttyp:
Drucke
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1513
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1822
Beschreibung
Alternative Titel:
Versuch einer Litterär Geschichte von Philipp Melanchthons Locis Theologicis als dem ersten evangelischen Lehrbuche
Samuel Gottlieb Walds ... Geschichte des Christenthums
Berengarius Turonensis
Königsberg und Leipzig, b. Hartung: Sam. Gottlieb Walds, ord. Prof. der griech. Sprache zu Königsb. Geschichte des Christenthums. Zu akademischen Vorlesungen. 1788. 8° 320 S. (16 gr.)
Objekttyp:
Zeitschriften/Allgemeines/Artikel
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Zeitschriften/Naturwissenschaften/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Zeit/Zeitraum:
1788