Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Sie haben einen Filter gesetzt: - Geoffroy, Julien Louis (1743 - 1814)

Orte:

Personen/Institutionen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Objekttypen:

Besitzende Institution/Datengeber:

Ihre Recherche - Sie suchen:

Gefundene Objekte: 5

Miscellen. 1. Französischer Angriff auf den teutschen Parnaß. (Schreiben aus Paris.) [Zur Rezeption der deutschen Literatur in Frankreich. - Der anonyme Verfasser bezieht sich auf e. Beitrag im "Journal de l'Empire", in dem - von schlechten Übersetzungen ausgehend - große deutsche Dichter, insbesondere F. Schiller, negiert und verunglimpft werden. Er beschuldigt die französ. "Parnaßstürmer", an deren Spitze der Redakteur und Kritiker J. L. Geoffroy steht, der Arroganz und Unwissenheit. - Mit Auszügen aus dem oben genannten Beitrag und dem Gedicht "An Goethe, als er den Mahomet von Voltaire auf die Bühne brachte" von F. Schiller], S. 30--42. 2. Zuruf an die vier neuen teutschen Zeitschriften. Palmam qui meruit ferat. [Textabdr.] - [Betr. die Titel: "Phöbus", hrsg. von H. v. Kleist und A. H. Müller. - "Teutonia", hrsg. v. K. J. Schütz. - "Prometheus" von F. K. L. von Seckendorff-Aberdar und J. L. Stoll. - "Jason", hrsg. von C. C. E. von Bentzel-Sternau], S. 43--44. 3. Ueber das Portugiesische Theater. Dritter Brief. Lissabon den 10. Nov. 1800. [Auszug aus dem 2. Teil der "Reise durch Portugal" von C. I. Ruders. - Zur Aufführung der Oper "La principessa filosofa". - Das pantomimische Ballett, bes. über die Tänzerinnen G. R. Schira, M. A. Monroy und A. Hutin], S. 44--54. 4. Sitzung der französischen Akademie [der schönen Künste] in Paris am 3ten Oktober 1807. (Aus einem teutschen Briefe.) Paris im November 1807. [Ausstellung und Preisverleihungen. - Bes. zur Statue des Archimedes von J.-R. Calloigne], S. 55--58.

Alternative Titel:
La Pricipessa Filosofa (Gaetano Andreozzi. Text von A. S. Sografi. Oper); (siehe Absatz 3)
Prometheus (Wien. Zs.); (siehe Absatz 2)
Teutonia (Berlin. Zs.); (siehe Absatz 2)
Zaire (François Marie Arouet de Voltaire. Drama); (siehe Absatz 3)
Zuruf an die vier neuen teutschen Zeitschriften (Gedicht); (siehe Absatz 2)
An Goethe, als er den Mahomet von Voltaire auf die Bühne brachte (Friedrich Schiller. Gedicht); (siehe Absatz 1)
Jason. Eine Zeitschrift; (siehe Absatz 2)
Journal de l'Empire (Zs.); (siehe Absatz 1)
Mahomet (J. W. Goethe nach Voltaire. Tragödie); (siehe Absatz 1)
Phöbus. Ein Journal für die Kunst (Zs.); (siehe Absatz 2)
L'Italiana in Londra (Domenico Cimarosa. Oper); (siehe Absatz 3)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Voltaire (* 1694-11-21 † 1778-05-30), Napoleon I., Frankreich, Kaiser (* 1769-08-15 † 1821-05-05), Pepi,, Schütz, Friedrich Karl Julius (* 1779-05-31 † 1844-09-05), Sévelinges, Charles Louis de (1768 - 1832), Sografi, Antonio Simone (1759 - 1818), Tavani,, Vinci, Mariana, Gozzi, Carlo (* 1720-12-13 † 1806-04-14), Goethe, Johann Wolfgang von (* 1749-08-28 † 1832-03-22), Nichili,, Liberali,, Voß, Johann Heinrich (* 1751-02-20 † 1826-03-29), Schira, Mad. s. Giuseppa Radaelli-Schira, Gerbini, Luisa, Chaudet, Antoine Denis (1763 - 1810), Caravita, Giuseppe, Calloigne, Jan-Robert (1775 - 1830), Bentzel-Sternau, Christian Ernst von (* 1767-04-09 † 1849-08-13), Lessing, Gotthold Ephraim (* 1729-01-22 † 1781-02-15), Klopstock, Friedrich Gottlieb (* 1724-07-02 † 1803-03-14), Stoll, Johann Ludwig (* 1778-03-31 † 1815-06-22), Arnault, Lucien Emile (1787 - 1863), Méhul, Etienne Nicolas (1763 - 1817), Barlassina,, Andreozzi, Gaetano ( - 1826), Archimedes (* -0287 † -0212), Müller, Adam Heinrich (* 1779-06-30 † 1829-01-17), Geoffroy, Julien Louis (1743 - 1814), Crescentini, Girolamo (* 1762 † 1846), Schlegel, August Wilhelm von (* 1767-09-08 † 1845-05-12), Cimarosa, Domenico (1749-12-17 - 1801-01-11), Saint-Victor, J. B. de (* 1772 † 1858), Portugal, Marcos Antonio (1762 - 1830), Molière (* 1622-01-15 † 1673-02-17), Schiller, Friedrich (* 1759-11-10 † 1805-05-09), Geßner, Salomon (* 1730-04-01 † 1788-03-02), Seckendorf-Aberdar, Franz Karl Leopold von (* 1775-12-02 † 1809-05-06), Radaelli-Schira, Giuseppa, Savi, Maria, Ruders, Carl Israel (* 1761 † 1837), Wieland, Christoph Martin (* 1733-09-05 † 1813-01-20), Rossi, Giuseppe Domenico de, Praun,, Matte, Nicolas Augustin (1781 - 1837), Monroy, Marie Antoinette, Hutin, Alexandrine, Lacombe, Brüder, Homerus, Huard,, Kleist, Heinrich von (* 1777-10-18 † 1811-11-21), Robert,, Moreau,
Alternative Titel:
Camilla (Ferdinand Paer. Oper)
Le Cid (Pierre Corneille. Tragödie)
Manlius Capitolinus (Antoine d'Aubigny de la Fosse. Tragödie)
Rhadamiste et Zénobie (Prosper Jolyot de Crébillon. Tragödie)
Mahomet (François Marie Arouet de Voltaire. Tragödie)
Objekttyp:
Zeitschriften/Literatur-Kunst/Artikel
Besitzende Institution/Datengeber:
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Personen/Institutionen:
Champagny, Jean Baptiste Nompère de duc de Cadore (1756 - 1834), Voltaire (* 1694-11-21 † 1778-05-30), Anton, König von Sachsen (1755 - 1836), La Fosse, Antoine dAubigny de, Napoleon I., Frankreich, Kaiser (* 1769-08-15 † 1821-05-05), Sapieha, Fürst, Lelorgne dIdeville, Elisabeth Louis François baron de (1780 - 1852), Lannes, Jean duc de Montebello (1769 - 1809), Lafond,, Karl Ludwig Friedrich, Baden, Großherzog (* 1786-06-08 † 1818-12-08), Konstantin, Russland, Großfürst, 1779-1831 (* 1779-05-08 † 1831-06-27), La Harpe, Jean François de (1739 - 1803), Karl Theodor, Mainz, Erzbischof (* 1744-02-08 † 1817-02-10), Dacheröden, Karl Friedrich Frh. von (1731 - 1809), Crébillon, Prosper Jolyot de (1674 - 1762), Maret, Hugues Bernard (1763 - 1839), Rode, August (* 1751-12-22 † 1837-06-16), Aleksandr I., Russland, Zar (* 1777-12-23 † 1825-12-01), Stephanie, Baden, Großherzogin (* 1789-08-28 † 1860-01-29), Goethe, Johann Wolfgang von (* 1749-08-28 † 1832-03-22), Bülow, Hans von (* 1774-07-14 † 1825-08-11), Bourgoing, Jean François de (* 1748-11-20 † 1811-07-20), Caulaincourt, Armand Augustin Louis de duc de Vicence (1772 - 1827), Damas, [vermutl. Alexandre Martial Auguste] (1772 - 1834), Duchesnois, Mlle [Pseud. Catherine Joséphine Rafuin] (1777 - 1835), Katharina, Westfalen, Königin (* 1783 † 1835), Dominikus, Jakob (* 1762 † 1819), Berthier, Louis-Alexandre (* 1753 † 1815), Karl August, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzog (* 1757-09-03 † 1828-06-14), Paër, Ferdinando (* 1771-06-01 † 1839-05-03), Dupuis, Rose Françoise Gabrielle Désirée (1791), Talleyrand-Périgord, Charles Maurice de (* 1754-02-13 † 1838-05-17), Erhard, Christian Daniel (1759 - 1813), Bonaparte, Jérôme (1784 - 1860), Friedrich I., Württemberg, König (* 1754-11-06 † 1816-10-30), Becker, Rudolf Zacharias (* 1752-04-09 † 1822-03-28), Geoffroy, Julien Louis (1743 - 1814), Talma, François Joseph (1763 - 1826), Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin (* 1757-01-30 † 1830-02-14), Corneille, Pierre (* 1606-06-06 † 1684-10-01), Tolstoi, Petr Alexandrowitsch Graf (1761 - 1844), Schiller, Friedrich (* 1759-11-10 † 1805-05-09), Bocholtz, Graf von, Morgenstern, Karl (* 1770-08-28 † 1852-09-27), Raucourt, Françoise Marie Antoinette (1756 - 1815), Müller, Friedrich von (* 1779-04-13 † 1849-10-21), Trommsdorff, Johann Bartholomäus (* 1770-05-08 † 1837-03-08), Wieland, Christoph Martin (* 1733-09-05 † 1813-01-20), Tolstoi, [vermutl. Graf Alexander Iwanowitsch Ostermann-Tolstoi] (1772 - 1857), Wilhelm, Prinz von Preußen (1783 - 1851), Villers, Charles de (* 1765-11-04 † 1815-02-26), Maximilian Joseph I., Bayern, König (* 1756-05-27 † 1825-10-13)
Beschreibung