Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
DE-MUS-046026, M27
DE-MUS-046026, M27
Abb.: Hannah Bayer
CC BY-NC 4.0
Rechteinhaber: FSU Jena: Lehrsammlung Botanik

Berg-Ulme

Beschreibung

Blüte ohne Kelch. Die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen, die sich nach oben erweitert, am Ende geteilt in fünf längliche, abgerundete Lappen, die sich leicht nach innen wölben. Gerade wachsende Staubgefäße entspringen dem Innern der Röhre und wachsen hoch darüber hinaus. Die großen Stabbeutel sind zweifächrig und violett gefleckt. Der Stempel bleibt darunter zurück, mit dickem Fruchtknoten und sitzender, zweigeteilter Narbe, mit sich auseinanderbiegenden Enden.
6fache Vergrößerung