Universitätsklinikum Jena
Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Kommissarischer Direktor
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Dr. med. Reiner Gottschall
Arbeitskreis Medizingeschichte am Förderverein des Universitätsklinikums Jena e.V.
Ehrenamtliche Mitarbeit und Beratung
Dipl.-Krankenschwester (FH) Ulrike Mende
Arbeitskreis Medizingeschichte am Förderverein des Universitätsklinikums Jena e.V.
Ehrenamtliche Mitarbeit und Beratung
Kontakt:
Dipl.-Bibl. (FH) Heike Schaft
Bibliothek/Sekretariat
Kollegiengasse 10
07743 Jena
Heike.Schaft@med.uni-jena.de
Telefon: +49 3641 9-396031
Fax: +49 3641 9-396032
Nicht öffentlich - Nur nach Vereinbarung
Medizinhistorische Sammlung
Medizinhistorische Sammlung am Universitätsklinikum Jena
Medizin- und Zahnmedizinstudenten anschaulich und lebendig die Geschichte ihres Faches und seinen technologischen Wandel in den letzten Jahrzehnten zu vermitteln, ist das Ziel dieser Sammlung. Medizinische Instrumente, Medizintechnik, Klinik- bzw. Praxiseinrichtungen, Labortechnik und andere medizinhistorisch relevante Sachzeugen mit Schwerpunkt 20. Jahrhundert zeugen davon. Hinzu kommen Archivgut, insbesondere Nachlässe sowie Teilnachlässe bedeutender Mediziner, Schrift- und Fotodokumente, Autographen sowie umfangreiche medizinische Fachliteratur (18.-20. Jh.).
Gottschall, Rainer, Kiefer, Jürgen (Hrsg): Exponate aus der Lehr- und Schausammlung des Instituts für Geschichte der Medizin am Universitätsklinikum Jena, 1. Lieferung 2015.