Dr. Babett Forster
babett.forster@uni-jena.de
Kunsthistorisches Seminar und Kustodie
Frommannsches Anwesen
Fürstengraben 18 (Raum 120)
07743 Jena
Tel.: +49 (0)3641 9-44179
Fax: +49 (0)3641 9-44152
nicht öffentlich – nur nach Voranmeldung
Kunstsammlung
Kustodie (Kunstsammlung) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die Kustodie betreut die Denkmäler und den Kunstbesitz der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Die bereits im 16. Jahrhundert gegründete Kunstsammlung umfasst weit über 1.300 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Universitätsmedaillen und andere kunsthandwerkliche Gegenstände. Es ist ein besonderer Brauch an der Universität Jena, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Kunstwerke der Kustodie zur Ausgestaltung ihrer Diensträume leihweise zu überlassen. Außerdem verwahrt die Kustodie die Universitätsinsignien und die Talare für akademische Festveranstaltungen.
Zu den zentralen Objekten der Sammlung zählen eine Bildnisreihe Jenaer Professoren aus fünf Jahrhunderten, Monumentalgemälde bedeutender Künstler wie Ferdinand Hodler, Ludwig von Hofmann und Erich Kuithan sowie Skulpturen u.a. von Auguste Rodin. In der Kunstsammlung sind auch Beispiele moderner Kunst von Frank Stella, Imi Knoebel, Emil Schumacher u.a. vertreten.
Ackermann, Astrid; Freyer, Stefanie: Standesgemäß? Jenaer Professorenporträts zwischen Adel und Nichtadel. Weimar 2015.
Forster, Babett; Hellmann, Birgit: Kluge Köpfe - Beredte Bilder. Gelehrtenbildnisse aus 450 Jahren Universitätsgeschichte Jena, Jena 2015.
Verspohl, Franz-Joachim: Über den Mangel an Gemälden und andern Kunstwerken auf deutschen Universitäten. In: Bredekamp, Horst; Werner, Gabriele (Hrsg.), Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Band 5, 2002, S. 151-161.
Jenaer Universitätsbauten. In: Verspohl, Franz-Joachim; Zießler, Rudolph (Hrsg.): Minerva. Jenaer Schriften zur Kunstgeschichte, Band 1. Gera/Arnstadt 1995.