Ausstellungen und Veranstaltungen
-
Vuk Karadžić und die Deutschen
Die Ausstellung „Vuk Karadžić und die Deutschen“ wurde von der Belgrader Vuk-Karadžić-Stiftung ausgearbeitet und thematisiert das enge Verhältnis zwischen dem serbischen Aufklärer, Philologen, Sprachreformer, Ethnologen, Dichter, Übersetzer und Diplomaten Vuk Karadžić und verschiedenen bedeutenden… -
Mineralogie
Sonderausstellung in der Mineralogischen Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena Seit Ende November 2022 werden die Besucher rund um das Fachgebiet Mineralogie informiert. Welche Minerale waren bereits in der Antike bekannt und wurden genutzt? Was veränderte sich bis zum und im Mittelalter… -
Das Collegium Jenense. Ein universitäres Bauensemble von europäischer Bedeutung – Archäologie, Geschichte & Zukunft
Das Collegium Jenense An keinem anderen Ort in der Stadt Jena ist es möglich, 450 Jahre Universitätsgeschichte so unmittelbar zu erleben, wie im Collegium Jenense. Die Gebäude, Anbauten und Anlagen um den Innenhof der Kollegiengasse 10 zeigen in einer einzigartigen Weise die wechselvolle… -
Dantes Sternbilder – Ausstellung zur Kosmographie von Dante Alighieri
Die Ausstellung versammelt Material zur Kosmographie von Dante Alighieri. Zu den wichtigsten Hilfsmitteln der mittelalterlichen Astronomie zählt ein drehbarer Himmelsglobus, genannt Armillarsphäre, an welchem die Position der Fundamentalkreise abzulesen ist, sowie das Astrolabium beziehungsweise der… -
Athen in der Antike. Kunst und Kultur in der Blütezeit – Athen an der Saale. Antike Motive in Jena (Doppelausstellung)
ATHEN IN DER ANTIKE. Kunst und Kultur in der Blütezeit Athens Aufstieg zu den führenden Stadtstaaten begannschon in früharchaischer Zeit, seine Blüte erreichte diePolis jedoch erst unter der Herrschaft der Peisistratidenin der zweiten Hälfte des 6. Jhs. v. Chr. Auf Grundlageder Gesetze Solons… -
Dialograum Eigentum
Dialograum Eigentum Der Raum steht allen, die sich für das Thema Eigentum interessieren, offen: wir möchten die Jenaer Öffentlichkeit – und selbstverständlich auch die Teilnehmer_innen unserer Jahrestagung – dazu einladen, mit uns und miteinander in einen Dialog zu treten. In Tischgesprächen,… -
Sehnsuchtsort Algerien
Unter dem Titel „Bilder von Algerien“ wird vom 20. Mai an erstmals die Sammlung von Algerien-Fotografien aus der Alphons-Stübel-Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Informationen zur Sammlung und den Fotografen ergänzen eine Auswahl der Fotos.… -
KonstrukTier - Animal Constructions
Unsere neue Ausstellung präsentiert eine große Vielfalt von Tieren und ihren Bauten: Nester, Höhlen, Gänge, Waben aus Pflanzen, Erde, Sand, Lehm, Papier, Holz, Wachs, Steinen, Schleim und Seide. Nach diesen Materialien ist die Ausstellung strukturiert. Die meisten Objekte stammen aus Beständen des… -
Herrscherbild. Bild von Herrschaft
Eine Schau des Orientalischen Münzkabinetts Jena Münzen transportieren stets eine Botschaft, die über den nominellen Wert der Münze hinausreicht. Mit einem Herrscherbildnis auf den Münzen werden unter anderem Machtansprüche untermauert; die Münzprägung ist ein wichtiges Instrument politischer… -
Rohstoffe - Vom Handy bis zum Auto
Mit dem Thema "Rohstoffe - vom Handy bis zum E-Auto" greift die Sonderausstellung ein sehr aktuelles Thema auf. Rohstoffe sind unbehandelte Materialien; sie werden aus der Natur gewonnen und direkt als Rohstoff verwand oder weiterverarbeitet. Anbau oder Förderung und Weiterverarbeitung finden dabei…