Teaching and research collection for the history of experimental science
Rund 150 wissenschaftshistorische Instrumente – darunter historische Originale sowie Replikationen – umfasst die im Ernst-Haeckel-Haus aufbewahrte Sammlung. Sie dient sowohl der Lehre (Experimentelle Wissenschaftsgeschichte ist ein Wahlpflichtmodul) als auch der Forschung. Außerdem wird sie in Ausstellungsprojekte im Bereich der Wissenschaftswahrnehmung, Technik- und Kunstgeschichte und zunehmend in Schulprojekte eingebunden.
Plattenkamera
photo: Digitalisierung MVT
photo: Digitalisierung MVT
belonging collection:
Lehr- und Forschungssammlung experimentelle Wissenschaftsgeschichte
inventory number:
EWG_2013_00019
classification:
Fotografie
objecttype:
Kamera
date:
um 1900
dimension:
Gesamt (ausgeklappt): Höhe: 22 cm; Breite: 19,5 cm; Tiefe: 34 cm
Teil (Fotoplatte): Breite: 14,5 cm; Höhe: 9,5 cm; Tiefe: 0,3 cm
Gesamt (zusammengeklappt): Breite: 22 cm; Höhe: 19,5 cm; Tiefe: 7,5 cm
material:
Holz: Korpus
Karton
Eisen: Scharniere und Beschläge
Glas: Fotoplatte und Linse
comment:
Eine Plattenkamera ist ein optisches Aufnahmegerät, das das Objekt auf Fotoplatten festhält.
Die Kamera verfügt über eine Linse, die Platten lassen sich manuell einlegen. Die Bildschärfe ist durch die Dehnung des Korpus anhand von zwei Schrauben einzustellen.